Freitag, 24.03.2023 | 23:02:57
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.12.2022 | 14:28 | Teichwirtschaft 

Mecklenburg-Vorpommern: Jede Menge Karpfen aus heimischer Erzeugung

Schwerin - Wir wissen nicht, was bei Ihnen Silvester auf den Tisch kommt oder in der Badewanne schwimmt. Wenn es ein Karpfen sein sollte, könnte es vielleicht einer aus heimischer Aquakultur sein.

Karpfenzeit
Karpfen aus heimischen Aquakulturen. (c) proplanta
Im Jahr 2021 wurden nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern 156.350 Kilogramm Gemeiner Karpfen aus Aquakulturen in Mecklenburg-Vorpommern erzeugt. Damit entfielen im vergangenen Jahr knapp ein Fünftel der Fischerzeugung in Aquakultur auf den Karpfen.

Statistisch gesehen konnte 2021 jeder Haushalt in Mecklenburg-Vorpommern 0,19 Kilogramm Karpfen aus regionaler Aquakultur essen. Oder sieben Privathaushalte hätten sich einen durchschnittlichen Speisekarpfen zu Silvester teilen können.

Dann sollte es dazu am besten Kartoffeln geben. Davon wurden 2021 auf 12.700 Hektar Anbaufläche in Mecklenburg-Vorpommern 512.300 Tonnen Kartoffeln geerntet. Beim Gemüse standen 2021 insgesamt 13.186 Tonnen geerntetes Kohlgemüse – darunter 38 Tonnen Rotkohl – 19.862 Tonnen Blatt- und Stängelgemüse oder 23.260 Tonnen Wurzel- und Knollengemüse von heimischen Äckern zur Verfügung.
statistik-mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Insekten als Futtermittel: Özdemir sieht Chancen für die Ökolandwirtschaft

 Antragsfrist für Förderung nachhaltiger Fischwirtschaft verlängert

 Bis zu 75.000 Euro Krisenbeihilfe für Aquakulturbetriebe in NRW

 Heimischer Fisch aus Sachsen-Anhalt beliebt

 Wie viel Silvesterkarpfen kommt aus Niedersachsen?

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen