Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.03.2022 | 01:16 | Eierproduktion 

Mehr als 13 Milliarden Eier erzeugt - Großteil aus Bodenhaltung

Wiesbaden - Die Eiererzeugung in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen, wenn auch nicht mehr so stark wie zuvor.

Eierproduktion
Legehennenhalter erweitern auch 2021 ihre Produktionskapazitäten - Deutsche Eierproduktion nimmt um knapp 1 Prozent auf die Rekordmarke von 13 Milliarden Stück zu. (c) proplanta
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag  (15.3.) mitteilte, nahm die Produktion in den Betrieben mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen gegenüber 2020 um 107,6 Millionen Stück oder 0,8 % auf die neue Rekordmarke von 13,04 Milliarden Eiern zu.

Verantwortlich dafür war zum einen der um 0,5 % auf 43,16 Millionen Tiere angewachsene Legehennenbestand; zum anderen nahm die Zahl der durchschnittlich gelegten Eier je Tier und Jahr um 0,3 % auf 302,2 Stück zu.

Erstmals gab es 2021 mehr als 50 Millionen Haltungsplätze für Legehennen in Deutschland; die Erzeuger stockten ihre Kapazitäten im Vorjahresvergleich um 1,3 % auf 50,27 Millionen Plätze auf. Diese waren im Jahresmittel zu 85,9 % ausgelastet.

Zum Wachstum der bundesdeutschen Eiererzeugung trug laut den Statistikern aus Wiesbaden im vergangenen Jahr die Biohaltung wesentlich bei. Die ökologischen Erzeuger weiteten ihre Haltungsplätze gegenüber 2020 um 9,2 % auf 6,50 Millionen aus und hatten mit 5,81 Millionen Tieren 9,0 % mehr Hennen in der Produktion.

Folglich legte die Bioeiererzeugung deutlich zu, und zwar um 10,4 % auf 1,72 Mrd Stück. Der Anteil dieser Haltungsform an der Produktion kletterte von 12,1 % auf 13,2 %; rund jedes achte Ei kam damit 2021 von einem Biohof.

Rückgänge bei Freilandhaltung

Der Großteil der in Deutschland produzierten Eier stammte laut Destatis allerdings weiter aus der Bodenhaltung, die es auf einen Anteil von 61,8 % brachte. Die entsprechende Erzeugung nahm gegenüber 2020 um 1,1 % auf 8,06 Milliarden Stück zu.

Dabei wuchsen die Zahl der Haltungsplätze um 1,9 % auf 31,53 Millionen und der durchschnittliche Bestand um 0,7 % auf 26,56 Millionen Tiere. Ein Teil der Zunahme dürfte allerdings auch auf das Geflügelpestgeschehen zurückzuführen sein, welches 2021 vor allem zu Lasten der Freilandhaltung ging.

Entgegen dem zuvor langfristig positiven Trend nahm bei den Freilandbetrieben die Zahl der gehaltenen Hennen im Vorjahresvergleich um 3,6 % auf 8,48 Millionen Tiere ab; die betreffende Eierproduktion war um 3,9 % auf rund 2,54 Milliarden Stück rückläufig. Damit sank der Anteil an der Gesamterzeugung um einen Prozentpunkt auf 19,5 %.

Weiter auf dem Rückzug war erneut die Haltung in Kleingruppen in ausgestalteten Käfigen, die 2025 gänzlich auslaufen wird. Der Legehennenbestand dieser Produzenten ging gegenüber 2020 um 4,8 % auf 2,32 Millionen Tiere zurück, die Eiererzeugung um 4,8 % auf 718 Millionen Stück. Der Anteil dieser Eier an der Gesamtproduktion lag damit zuletzt nur noch bei 5,5 %.

In Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt ist diese Haltungsform in der Legehennenhaltung laut Destatis bereits gar nicht mehr vertreten.

Noch viele Hennen im Käfig

In der Europäischen Union kann sich die deutsche Legehennenhaltung in punkto Tierwohl durchaus sehen lassen. Die für 2020 vorliegenden Daten zeigen, dass hierzulande der Anteil der in ausgestalteten Käfigen gehaltenen Tiere mit 5,6 % deutlich unter dem Durchschnittwert aller Mitgliedstaaten von 48,0 % lag.

Mit Anteilen von mehr als 80 % ist die Haltung von Käfighennen in Polen, Portugal, Litauen und Estland noch sehr weit verbreitet, Spanien kommt auf knapp 78 %. In Österreich und Luxemburg wurde die Käfighaltung dagegen bereits vollkommen abgeschafft.

Bei der ökologischen Haltung von Legehennen führte Dänemark das Ranking mit einen Anteil von 31,0 % an; dahinter folgten Luxemburg mit 24,4 % und Schweden mit 14,7 %. Deutschland lag mit einem Biohennenanteil von 13,0 % auf Rang vier, und auch in Frankreich und Österreich waren mehr als 10 % des Gesamtbestands dieser Haltungsform zuzurechnen.

Im EU-Durchschnitt wurden 6,2 % der Tiere für die ökologische Eierproduktion genutzt. Auch bei der Freilandhaltung lag die Bundesrepublik mit einem Anteil von 21,2 % in der Führungsgruppe; europaweit wurden 11,9 % der Hennen draußen gehalten.

Zudem war rund ein Drittel der Legehennen in den Mitgliedstaaten der Bodenhaltung zuzuordnen, die in Deutschland, den Niederlanden und Österreich mit jeweils gut 60 % die dominierende Produktionsform war.
Legehennenhaltung und Eierproduktion in DeutschlandBild vergrößern
Legehennenhaltung und Eierproduktion in Deutschland
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Weniger Eier aus ökologischer Haltung produziert

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem Vorjahr

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken