Freitag, 31.03.2023 | 09:22:20
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.01.2023 | 14:33 | Tierschutzverstöße 

Mehr Anzeigen wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz in Hessen

Wiesbaden - Die Zahl der Anzeigen wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz steigt in Hessen.

Verstöße gegen Tierschutzgesetz
(c) proplanta
Im Jahr 2021 haben die hessischen Staatsanwaltschaften 410 Ermittlungsverfahren wegen dieser Taten eingeleitet, wie das Umweltministerium auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion in Wiesbaden mitteilte. Im Jahr 2017 waren die Ermittlungsbehörden in Hessen noch 340 Fälle wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz nachgegangen. Details zu den Vergehen wurden nicht genannt.

Die beschlagnahmten Tiere werden abhängig von der Tierart und ihrem Gesundheitszustand auf Kosten der Halter anderweitig untergebracht. Das kann den Angaben zufolge in einem Tierheim, in Zoos, einem Tier- oder Wildpark sowie in Tierpensionen und in landwirtschaftlichen Betrieben der Fall sein. Um kranke Tiere kümmern sich übergangsweise auch Tierkliniken oder Tierarztpraxen.
dpa/lhe
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neues Herdenschutzkonzept für Rinder - Lamas gegen Wölfe

 Konferenz zu besserem Brandschutz in Tierställen

 Tierschützer werfen Sachsenforst nicht weidgerechte Jagd vor

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Töten von Hühnerembryos: Özdemir will Brütereien mehr Zeit geben

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen