Freitag, 02.06.2023 | 21:16:00
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.03.2023 | 10:55 | Fleischerzeugung 

Mehr Rinder ins Schlachthaus geliefert

Wiesbaden - Zum Jahresauftakt 2023 ist das Schlachtrinderangebot in Deutschland größer ausgefallen; bei Schweinen setzte sich der Mangel an Tieren hingegen fort.

Rindfleischproduktion
(c) proplanta
Laut Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Januar 248. 410 Rinder zerlegt; das waren 10. 660 oder 4,5 % mehr als im Vorjahresmonat. Alle Tierkategorien verzeichneten Zuwächse. Am stärksten fiel das Plus bei den Schlachtkühen mit 5,6 % auf 87.500 Stück aus. Zudem wurden mit 91.640 Ochsen und Bullen 4,3 % mehr Tiere in die Schlachthäuser gebracht. Die Zahl der verarbeiteten Färsen nahm um 3,8 % und die der Kälber und Jungrinder um 2,2 % zu.

Insgesamt erhöhte sich die deutsche Rindfleischerzeugung gegenüber Januar 2022 um 5,3 % auf 82.220 t. Ganz anders sah die Situation bei Schweinen aus. Nach Angaben der Statistiker belief sich das Schlachtaufkommen im Januar auf 3,79 Millionen Stück; im Vergleich zum Vorjahresmonat waren das 237.550 oder 5,9 % weniger. Gemessen am Rückgang der Schlachtungen im gesamten Jahr 2022 von 9,2 % fiel das Minus Anfang 2023 moderater aus.

Die Schweinefleischerzeugung nahm laut Destatis gegenüber Januar 2022 um 6,1 % auf 361.810 t ab. Auffällig an den aktuellen Daten ist - auch wenn sie nur einen Monat abbilden -, dass deutlich mehr Auslandsschweine bei den hiesigen Schlachtbetrieben an die Haken kamen.

Die Zahl der aus anderen EU-Staaten in Deutschland geschlachteten Schweine nahm gegenüber dem Vorjahresmonat um gut die Hälfte auf rund 129.000 Stück zu. Das Angebot aus heimischen Ställen sank dagegen. Die Schlachtungen inländischer Schweine gingen um 283.230 oder 7,2 % auf knapp 3,67 Millionen zurück. Eine Änderung dieser Entwicklung wird von Analysten vorerst nicht erwartet.
Rinder- und Schweineschlachtungen in DeutschlandBild vergrößern
Rinder- und Schweineschlachtungen in Deutschland
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schlachtrindermarkt unter Druck

 Rückgang der Hausschlachtungen in Brandenburg setzt sich fort

 Fleischhaltiges Essen bei Kindern in MV besonders verbreitet

 Unbefriedigendes Halbjahresergebnis für Danish Crown trotz Umsatzsteigerung

 Schlachtrinder mit Abschlägen gehandelt

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison