Kassel - Die Zahl der Pferdehalter, die bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) versichert sind, ist im Vergleich zur Gesamtzahl der Reiter und Pferdehalter in Deutschland überschaubar. Die Anzahl und Schwere der gemeldeten Arbeitsunfälle sind jedoch erschreckend.
Archiv »
Bramsche - Hanna lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Bedächtig zieht das sieben Jahre alte Pferd seine Runden über eine leicht abschüssige Heidefläche mitten in einem Waldgebiet in der Nähe von Bramsche.
Archiv »
Alpen / Düsseldorf - «Vista - vir», «linksrum und los», ruft Georg Stevens seinem Kaltblüter «Sepp» zu. Das fast 800 Kilogramm schwere Pferd zieht an - hinter sich an einer Metallkette einen mehr als vier Meter langen dicken Buchenstamm.
Archiv »
Schwerin - Die Reiterhöfe in Mecklenburg-Vorpommern möchten, dass Pferde wie in den meisten anderen Bundesländern auf allen Feld- und Waldwegen erlaubt sind.
Archiv »
Ostercappeln - Ein Tierhalter in Ostercappeln (Kreis Osnabrück) hat mehrere Mutterstuten mit ihren Fohlen zeitweise nicht mit Wasser und Futter versorgt.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Hannover - Ein Blick in Reithallen und Turnierplätze lässt keinen Zweifel aufkommen: Auf dem Rücken der Pferde geben die Damen den Ton an.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Zweibrücken - Der bisherige Pächter des defizitären Landgestüts im pfälzischen Zweibrücken will auch künftig die Geschicke der Einrichtung lenken, die schon Napoleons Schimmelhengst und berühmte andere Pferde hervorgebracht hat.
Archiv »
Dillenburg - Der Direktor des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen geht von einer längeren Übergangszeit vor der Schließung des Landgestüts Dillenburg aus.
Archiv »
Nordhorn / Düsseldorf - In der Grafschaft Bentheim ist eine ansteckende Krankheit aufgetreten, die Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel befallen kann.
Archiv »
Hannover - Die Deutschen setzen offenbart wieder häufiger aufs Pferd.Wie aus jüngstenAngaben der Zuchtverbände hervorgeht, ging der Zuchtpferdebestand in der Bundesrepublik zwar 2016 gegenüber dem Vorjahr leicht zurück, jedoch ist die Zahl der Bedeckungen wieder geringfügig angestiegen.
Archiv »
Erfurt - In Thüringen sind in diesem Jahr erneut Pferde gestorben, nachdem sie beim Weiden auf der Koppel für sie giftige Bergahorn-Samen gefressen haben.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Limburg - Nach dem Ausbruch von Pferdeherpes auf einem Reiterhof in Beselich (Kreis Limburg-Weilburg) sind inzwischen insgesamt elf Tiere eingeschläfert worden.
Archiv »
Schwerin - Gestern wurde offiziell die Ausschreibung für die touristische Weiterentwicklung des Landgestüt Redefin sowie der Weihnachtsmarkt ‚Winterzauber‘ ebenda eröffnet.
Archiv »
Fankfurt/Oder - Friesenhengst «Wunder» fletscht die Zähne. Aber das alles andere als freiwillig. Vielmehr hat das schwarze Reitpferd vom Pferdehof Hohenwalde gerade Besuch vom Zahnarzt und ein metallenes Maulgatter verpasst bekommen.
Archiv »