Sonntag, 04.06.2023 | 13:27:15
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.11.2022 | 00:02 | Karpfensaison 2022 

Probleme beim Karpfenfang - Fischern flüchten die Fische

Alt Schlagsdorf - Drei Wochen nach Beginn der Karpfensaison wollen die Fische in Mecklenburg noch nicht ins Netz gehen.

Karpfensaison
Über dem Wasser ist es eiskalt, aber die Karpfen im Neuschlagsdorfer See sind trotzdem noch agil. Bevor Fischer Walter Piehl sein Netz zusammenziehen kann, sind sie schon davon geschwommen. Die Speisefische lassen sich nämlich nur erwischen, wenn sie vor Kälte erstarren. (c) proplanta
«Es ist zu warm, die Fische fliehen noch», sagte Fischer Walter Piehl (65) am Samstag nach einer Fangtour auf dem Neuschlagsdorfer See (Kreis Ludwigslust-Parchim). Beim Einholen des Zugnetzes entdecken Piehl und seine Kollegen zahlreiche Hechte und Graskarpfen, aber keinen der geschätzten Speisefische. Bei Kälte stellten die Karpfen ihre Bewegung ein und ließen sich leicht fangen, erklärte der gelernte Hochseefischer. Trotz der Kälte am Samstag habe sich ein Wetterumschwung angekündigt. «Das merken die Fische sofort», sagte Piehl.

Der 65-Jährige gehört zu den ganz wenigen Fischern im Land, die mit Zugnetzen Karpfen fangen. «Das ist viel Arbeit und wenig Geld», sagte er. Die meist gut zwei, manchmal aber auch über fünf Kilo schweren Fische verkauft Piehl auf Wochenmärkten. Den Auftakt der Karpfensaison hatte sein Betrieb schon Ende Oktober mit einem Fest in Alt Schlagsdorf gefeiert. Nun will Piehl in der kommenden Woche einen neuen Fangversuch unternehmen.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend