Donnerstag, 01.06.2023 | 07:46:24
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.02.2023 | 16:02 | BSE-Fall 

Rinderwahn bei Kuh auf niederländischem Hof entdeckt

Den Haag - Auf einem niederländischen Bauernhof ist eine an Rinderwahn erkrankte Kuh entdeckt worden. Das teilte das Landwirtschaftsministerium am Mittwoch dem Parlament in Den Haag mit.

BSE-Fall 2023 Niederlande
(c) proplanta
Bei der Kontrolle des Kadavers sei die Krankheit BSE (Bovine spongiforme Enzephalopathie) festgestellt worden. Das Fleisch sei aber nicht in die Nahrungsmittelkette gelangt, erklärte das Ministerium. Daher bestehe keine Gefahr für die Volksgesundheit. Der Verzehr von mit BSE verseuchtem Fleisch kann bei Menschen die tödliche Hirnkrankheit Creutzfeldt-Jakob verursachen.

Wo der betroffene Hof liegt, teilte das Ministerium nicht mit. Der Betrieb sei von den Behörden isoliert worden, weder Mist noch Fleisch oder Tiere dürften abtransportiert werden. Die Kontrollbehörden wollten demnach Kälber des verseuchten Tieres aufspüren, die getötet werden sollten. Das gelte auch für Rinder, die dasselbe Futter bekommen hätten.

Bei der jetzt entdeckten BSE-Variante handelt es sich nach Angaben des Ministeriums um die atypische Variante von Rinderwahn. Diese kann etwa bei alten Tieren spontan auftauchen, wie das Ministerium mitteilte. Zuletzt hatte es 2011 einen solchen Fall in den Niederlanden gegeben. Die sogenannte klassische Variante war 1986 zunächst in Großbritannien entdeckt worden und wurde vor allem durch tierisches Eiweiß im Tierfutter verursacht. Seit 1997 wurden in den Niederlanden 88 Fälle von klassischer BSE registriert.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Atypische BSE bei Kuh in USA festgestellt

 Atypische BSE bei Kuh in den USA festgestellt

 Australien setzt auf mRNA-Impfstoffe gegen Tierseuchen

 Mineraldünger: Niederländischer Export im Wert kräftig gestiegen

 Dritter Fall von H3N8-Vogelgrippe-Infektion bei Mensch in China

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?