Sonntag, 28.05.2023 | 21:32:56
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.03.2023 | 10:04 | Schweinepest 

Schutzmaßnahmen nach Schweinepest an A24 gelockert

Parchim - 15 Monate nach dem Auftreten der gefürchteten Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Marnitz an der A24 im Landkreis Ludwigslust-Parchim haben die Behörden die damals verhängten Schutzmaßnahmen weiter gelockert.

Schweinepest 2023
(c) proplanta
In der Umzäunung des 8.500 Hektar großen Restriktionsgebietes nördlich der Autobahn würden jetzt die Tore entfernt, teilte ein Kreissprecher am Freitag mit. Damit könne das Wild wieder aus dem Gebiet heraus beziehungsweise hinein.

Das Gebiet war im Dezember 2021 ausgewiesen und eingezäunt worden, nachdem bei einem toten Wildschwein das ASP-Virus nachgewiesen worden war. Weitere Fälle traten im nördlichen Gebiet seither nicht auf, wie es hieß.

Südlich der Autobahn wurde damals ein mehr als 11.000 Hektar großes Restriktionsgebiet eingezäunt. Dort gibt es noch keine Entwarnung. 46 infizierte Tiere seien bisher gefunden worden, das letzte im Oktober 2022. Die Behörden erinnerten daran, dass das ASP-Virus in der Umwelt über viele Monate überleben könne.

Die Afrikanische Schweinepest ist für Wild- und Hausschweine tödlich, für Menschen gilt sie als ungefährlich. Dringt das Virus in einen Schweinestall ein, werden dort alle Tiere getötet. Wirtschaftliche Folgen hat aber auch schon ein Auftreten bei Wildschweinen: Viele Länder importieren aus Angst vor dem Virus kein Schweinefleisch aus Ländern mit ASP-Fällen.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Afrikanische Schweinepest auf rumänischer Großfarm von Smithfield ausgebrochen

 Unterstützung für Schweinepest-Prävention gefordert

 Afrikanische Schweinepest endet nicht wie Corona

 ASP-Großübung in Baden-Württemberg schärft Bewusstsein für Risiken

 ASP-Folgekosten: Brandenburg bittet um solidarische Finanzierun

  Kommentierte Artikel

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

 Erdogan: Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert