Freitag, 22.09.2023 | 00:02:33
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.05.2023 | 15:56 | Aviäre Influenza 

Schutzzone nach Geflügelpest im Jerichower Land aufgehoben

Burg - Nach dem Ausbruch der Geflügelpest im Landkreis Jerichower Land ist die eingerichtete Schutzzone am Donnerstag wieder aufgehoben worden. Das teilte der Landkreis mit einer entsprechenden Verfügung mit.

Geflügelpest-Ausbruch
(c) proplanta
Mitte April war in der Ortschaft Roßdorf die hochansteckende Geflügelpest in einem Betrieb festgestellt worden. Daraufhin mussten die Tiere getötet werden und es wurde eine Schutzzone um den Ort eingerichtet.

Bei der Geflügelpest handelt es sich um eine hoch ansteckende, schnell fortschreitende, akut verlaufende und leicht übertragbare Viruserkrankung. Die Geflügelpest - auch Vogelgrippe genannt - kann durch verschiedene sogenannte aviäre Influenzaviren ausgelöst werden.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tote Robben mit Vogelgrippe infiziert

 Geflügelwirtschaft: Bruch in Kommunikation mit Politik

 Erprobung der Vogelgrippe-Impfung läuft

 Weniger Vogelgrippe-Fälle: Geflügelausstellungen wieder möglich

 Sorgen vor Vogelgrippe: Tausende Pelztiere werden in Finnland gekeult

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten

 Einfuhr von Stopfleber wird in der Schweiz nicht verboten

 Ampel hat zur Halbzeit viel umgesetzt - Eindruck aber schwach