Donnerstag, 30.03.2023 | 03:45:27
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.07.2022 | 11:10 | Honigproduktion 2022 

Sonniges Wetter beschert Imkern gute Frühjahrs-Honigernte

Mayen/Karlsruhe - Baden-Württembergs Imker haben in diesem Frühjahr deutlich mehr Honig geerntet als im Vorjahr.

Honigproduktion 2022
Das schöne Frühjahr ließ viele Pflanzen prächtig blühen. Gute Bedingungen für die Bienen. Anlass zur Freude für Imker auch im Südwesten. Doch die Sommerhitze war nicht gut. (c) proplanta
In der sogenannten Frühtracht habe jedes Bienenvolk im Schnitt 18,4 Kilo Honig produziert, teilte das Fachzentrum Bienen und Imkerei auf dpa-Anfrage mit. Im verregneten Vorjahr waren es nur 10,1 Kilo gewesen und 2020 17,5 Kilo. Grund für den hohen Erntewert in diesem Frühjahr war das gute Wetter.

«Es war sonnig und trocken, zugleich hatte der Boden aber noch eine Grundfeuchtigkeit», sagte der Leiter des Fachzentrums, Christoph Otten. «Dadurch wuchsen die Pflanzen gut und die Bienen konnten viel Nektar sammeln.» Die Ernte - «Tracht» genannt - unterteilt sich in Früh- und Sommertracht.

Der Präsident des Landesverbandes Badischer Imker, Klaus Schmieder, freute sich über die bessere Frühjahrsernte. Für das ganze Jahr erwartet er aber nur eine durchschnittliche Menge, weil die Hitze der Sommertracht ein vorzeitiges Ende bereitet habe. Angesichts des letztjährigen Totalausfalls sei man aber zufrieden. Und: «Die Qualität ist dieses Jahr sehr gut», sagte er.

1.316 Imker aus Baden-Württemberg haben sich an der Ernte-Umfrage des Fachzentrums in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Imkerbund beteiligt. Der genannte Erntewert bezieht sich auf die Imker, die geerntet haben. Einige Imker lassen den Honig im Bienenstock, damit die Bienen ihn selbst nutzen. Deutschland hat etwa eine Million Bienenvölker, die von circa 170.000 Imkern gehalten werden. Der Großteil sind Hobby-Imker.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer mehr Imker und Bienen in Hessen

 Fast jeder zweite Import-Honig unter Fälschungsverdacht

 Imker sorgen sich wegen Asiatischer Hornissen

 Weniger Bienenvölker und aktive Imker in Hamburg

 Mildes Wetter: Bringt es die Winterruhe der Bienen durcheinander?

  Kommentierte Artikel

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat