Montag, 20.03.2023 | 10:04:56
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.11.2014 | 08:07 | Vogelgrippe  

Stallpflicht für Geflügel rund um den Bodensee

Stuttgart - Das Ministerium für Verbraucherschutz hat die Kommunen im Kampf gegen die Vogelgrippe gebeten, in einem Streifen von 500 Metern um den Bodensee und entlang des Rheins eine Stallpflicht für Geflügel anzuordnen.

Hühner müssen in den Stall
(c) proplanta
Die Maßnahme werde ergriffen, «um einen möglichen Verbreitungsweg für die Geflügelpest auszuschalten», teilte das Ressort am Mittwoch in Stuttgart mit. Es folgt damit einer Empfehlung des Friedrich-Löffler-Instituts des Bundes.

«Die Stallpflicht gilt sowohl für gewerbliche als auch für private Geflügelhaltungen», sagte Minister Alexander Bonde (Grüne). Bislang gebe es trotz einer verstärkten Untersuchung von Wildvögeln keinerlei Anzeichen für ein Auftreten der Krankheit in Baden-Württemberg.

Das Friedrich-Loeffler-Institut hatte zuvor mitgeteilt, dass das Risiko einer Einschleppung des H5N8-Erregers durch Wildvögel, insbesondere über den Vogelzug, derzeit hoch sei. Begründet wird die Einschätzung mit dem Fund einer infizierten Wildente am 17. November auf der Insel Rügen, dem noch nicht abgeschlossenen Herbstvogelzug und dem bevorstehenden Winterzug von Wildvögeln aus Sibirien.

Bereits am Montag hatte das Ministerium von Bonde angekündigt, die Kontrollen bei Wildvögeln zu verdoppeln. Der Minister forderte die Geflügelhalter im Land dazu auf, sich strikt an die Sicherheitsmaßnahmen zu halten. In Baden-Württemberg gibt es 12.600 Betriebe, die rund sechs Millionen Geflügeltiere halten. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geflügelpest-Ausbruch in Dithmarschen - 11.500 Legehennen getötet

 Dringender Verdacht auf Geflügelpest in Bayern: 15.000 Puten werden getötet

 Landesweite Stallpflicht wegen Vogelgrippe in Baden-Württemberg weiter kein Thema

 Geflügelpest: Europaweit hohes Infektionsrisiko

 Geflügelpest in Putenmast-Betrieb in MV: Fast 17.000 Tiere getötet

  Kommentierte Artikel

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen

 Widerstand formiert sich gegen neue Gentechnikpläne der EU

 Selenskyj fordert Unterstützung für ukrainische Landwirtschaft

 Weiterhin Lieferengpässe bei Lebensmitteln?

 Linken-Chef prangert Privatjet-Flüge an

 Porsche-Chef weiter für E-Fuels: Sinnvolle Ergänzung beim Klimaschutz

 Dringender Verdacht auf Geflügelpest in Bayern: 15.000 Puten werden getötet