Montag, 02.10.2023 | 02:33:03
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.01.2011 | 02:35 | Fisch-Entsorgung 

Streit um Entsorgung toter Fische noch ungeklärt

Görslow/Schwerin - Nach dem Massensterben von Fischen im Winter 2009/10 sitzt der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommerns noch immer auf den Entsorgungskosten von 15.000 Euro.

Fische gestrandet
«Wir sind noch dabei, mit dem Landwirtschaftsministerium nach einer Lösung zu suchen», sagte Geschäftsführer Axel Pipping am Montag der dpa in Schwerin.

In diesem Winter seien viele Gewässer schon wieder seit etwa vier Wochen zugefroren. «Wir wollen aber keine Panik verbreiten», sagte Pipping. Nur wenn die Eisdecke wieder bis Ende März/Anfang April anhalte, werde es schwierig. Die Entsorgung toter Fische würde der Anglerverband aber erneut übernehmen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Brandenburg: Aktuell keine kritische Fisch-Situation an der Oder

 Wieder tote Fische in der Oder in Polen gefunden

 Fischsterben im Landkreis Cuxhaven durch Starkregen

 Hitze, Niedrigwasser, Salzeintrag: Große Sorge um die Oder

 Wiederholtes Fischsterben in der Elbe befürchtet

  Kommentierte Artikel

 IGC prognostiziert globale Produktionsdefizite bei Raps- und Sonnenblumensaat

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln