Mittwoch, 04.10.2023 | 01:49:13
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.04.2010 | 09:35 | Schlachtung 

Tierärzte fordern mehr Tierschutz in Schlachtbetrieben

München - Die Bayerische Landestierärztekammer (BLTK) fordert eine Verbesserung des Tierschutzes in Schlachtbetrieben.

Schlachthaus
(c) contrastwerkstatt - fotolia.com
«Wenn es um jährlich 500.000 Schweine und 200.000 Rinder geht, die vor der Schlachtung nicht ausreichend betäubt wurden, so ist dies kein Missstand, sondern ein eklatantes Tierschutzproblem», teilte Kammerpräsident Theo Mantel am Montag in München mit. Hintergrund der Kritik sind verschiedene Medienberichte. Nach Angaben der BLTK ist für intensivere Kontrollen in den Schlachthöfen eine Aufstockung des tierärztlichen Personals erforderlich. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fleischproduktion in Deutschland sinkt erneut

 Baden-Württemberg: 11 % weniger Schweineschlachtungen im ersten Halbjahr 2023

 USDA hebt Prognose für globale Fleischproduktion an

 0,2 % von 45,9 Millionen geschlachteten Mastschweinen waren 2022 nicht zum Verzehr geeignet

 Starker Strukturwandel im Fleischsektor im Norden

  Kommentierte Artikel

 Landkreis Stade will Antrag auf Wolfsentnahme stellen

 IGC prognostiziert globale Produktionsdefizite bei Raps- und Sonnenblumensaat

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang