Dienstag, 06.06.2023 | 18:12:33
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.03.2023 | 15:23 | Strafanzeige 

Tierschützer werfen Sachsenforst nicht weidgerechte Jagd vor

Dresden - Im Konflikt um die Jagd auf Rotwild im Erzgebirge soll der Verein Wildtierschutz Deutschland eine Strafanzeige gegen den Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) erstattet haben.

Waidgerechte Jagd
Ein Tierschutzverein soll «wegen nicht weidgerechter Jagd» eine Strafanzeige gegen den Staatsbetrieb Sachsenforst erstattet haben. Sachsenforst weist die erhobenen Vorwurfe zurück und zieht nun seinerseits eine Anzeige gegen die Tierschützer in Betracht. (c) proplanta
Grund hierfür seien unter anderem Verstöße gegen das Tierschutzgesetz, das Bundesjagdgesetz und das Sächsische Jagdgesetz, teilte der Verein am Dienstag mit. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Chemnitz liege bislang keine Anzeige vor. Allerdings könne es einige Tage dauern, bis Anzeigen erfasst und an den zuständigen Dezernenten weitergeleitet werden, hieß es. Der SBS wies die Vorwürfe zurück.

Der Verein Wildtierschutz Deutschland behauptet unter anderem, dass eine Bejagung mit einem Großgebot an Schützen, Treibern und Hunden in den Wintermonaten mit den Grundsätzen deutscher Weidegerechtigkeit nicht vereinbar sei. Das Wild hätte aufgrund der organischen Winterruhe nämlich kaum Chancen, der Jagd zu entkommen und erleide demnach «unnötige Qualen». Zudem sei auch die Erlegung von zur Aufzucht von Jungtieren erforderlichen Elterntieren nicht regelkonform.

Der Staatsbetrieb teilte in einer schriftlichen Stellungnahme mit, dass er die Jagd im Staatswald nach allen gesetzlichen Vorgaben vorbildlich und «transparent nach hohen Standards unter anderem des Tier- und Jagdschutzes» ausübe. Demnach seien die Vorwürfe aus Sicht des SBS haltlos. Aufgrund der wiederholten Falschbehauptungen prüfe Sachsenforst, seinerseits Strafanzeige wegen falscher Verdächtigung zu stellen.
dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Anbindehaltung soll grundsätzlich verboten werden

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 33 tote Rinder in Stall entdeckt - Tiere bis zum Hals in Gülle

 Strengere Tierschutzvorgaben in Ställen und bei Haustieren geplant

 Weniger Rinder in Drittstaaten exportiert

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land