Donnerstag, 28.09.2023 | 19:19:57
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.06.2023 | 05:15 | Hitzestress 

Tierschutzverein mahnt bei Hitze zur Rücksicht auf Tiere

Bremen - Der Bremer Tierschutzverein hat angesichts der vorhergesagten sommerlichen Temperaturen vor den Folgen von Hitze auf Tiere gewarnt.

Hitzestress Hund
(c) proplanta
Autos könnten zur tödlichen Falle werden, teilte der Verein am Montag mit. «Auf gar keinen Fall dürfen Hunde und andere Tiere alleine im Auto gelassen werden, auch nicht für wenige Minuten», heißt es in der Mitteilung. Autos könnten sich schnell auf Temperaturen von 50 Grad Celsius aufheizen. Auch ein leicht geöffnetes Fenster oder das Parken im Schatten seien unzureichend, schließlich könne die Sonne wandern.

Doch auch außerhalb von Fahrzeugen sei es wichtig, dass Tiere nicht dauerhaft der Sonne ausgesetzt seien. «Kleine Heimtiere, die im Außengehege leben, dürfen nie schutzlos der Sonne ausgesetzt sein, das Gehege sollte sich den ganzen Tag zumindest teilweise im Schatten befinden», sagte Brigitte Wohner-Mäurer, Vorsitzende des Tierschutzvereins. Auch Gehege im Inneren sollten nie direkt vor dem Fenster stehen.

Zudem sei es sinnvoll, mit Hunden eher morgens und abends spazieren zu gehen. Auf Radtouren mit Tieren solle man bei heißen Temperaturen am besten ganz verzichten. Wichtig ist laut Tierschutzverein, dass den Tieren ausreichend Wasser zur Verfügung stehe.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 20 Prozent der bundesweiten Studienplätze für Tiermedizin in Hessen

 Welche Behauptungen über Vegetarier stimmen - und welche nicht?

 Tierärztemangel sorgt für Probleme in der Notdienst-Versorgung

 Özdemir wirbt für gemeinsamen Kraftakt zum Umbau der Tierhaltung

 Wolfs-Abschuss soll unkomplizierter geregelt werden

  Kommentierte Artikel

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren