Freitag, 02.06.2023 | 13:07:10
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.10.2015 | 15:31 | Illegaler Welpenhandel 

Warnung vor unseriösem Welpenhandel

Bonn - Der Deutsche Tierschutzbund warnt vor dem Kauf illegal importierter Hundewelpen. «Die Welpen werden viel zu schnell von ihrer Mutter getrennt.»

Hundezüchter
«Süße Hundewelpen günstig abzugeben»: Hinter solchen Anzeigen steckt nach Angaben des Tierschutzbundes oft eine Hunde-Mafia. Der Handel mit illegal importieren Welpen sei ein großes Problem. (c) proplanta
«Sie sind meist nicht geimpft, stark geschwächt durch die lange Reise und haben keine oder gefälschte Papiere», sagte Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder der Deutschen Presse-Agentur in Bonn.

In Deutschland würden skrupellose Händler die Hunde über Internet oder Zeitungs-Kleinanzeigen weiterverkaufen. «Wenn «süße Welpen aller Rassen» angepriesen werden, sollten die Alarmglocken klingeln», mahnte Schröder vor dem Welttierschutztag am 4. Oktober.

Immer wieder stießen Polizei und Zoll auf Lastwagen, voll beladen mit Welpen, vor allem in den deutschen Grenzregionen. Zahlen dazu gebe es nicht. «Aber allein im vergangenen Jahr haben Tierheime - hauptsächlich in Bayern und Sachsen - 650 Welpen aufgenommen, die die Polizei zufällig bei Kontrollen aufgegriffen hat», sagte Schröder.

Die Tiere kämen vornehmlich aus Osteuropa, zum Beispiel aus Tschechien, Ungarn oder der Slowakei. «Dort werden Hündinnen in regelrechten Tierfabriken gehalten und als Gebärmaschinen missbraucht.»

Bislang flögen Hundetransporte meist durch Zufall auf, etwa bei Drogenkontrollen. «Wünschenswert wäre eine grenzübergreifende Sonderermittlungsgruppe zum Thema Hundehandel, die gezielt nach solchen Transporten sucht», meinte Schröder. Zudem müssten Verantwortliche härter bestraft werden. Tierfreunde, die sich einen Hund anschaffen möchten, sollten sich ans Tierheim wenden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 33 tote Rinder in Stall entdeckt - Tiere bis zum Hals in Gülle

 Ermittlungen nach Schockvideos: Anklage gegen Schweinemastbetrieb

 Tierschutzverstöße im Schweinestall vor Gericht

 Ermittlungen wegen Hunderter verendeter Schweine

 Tierschutzfälle bei Heimtieren nehmen zu

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?