Dienstag, 28.03.2023 | 00:35:16
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.12.2022 | 10:37 | Karpfenzeit 

Wie viel Silvesterkarpfen kommt aus Niedersachsen?

Hannover - Der Karpfen gehört zu den traditionellen Silvesterspeisen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, wurden im vergangenen Jahr in Niedersachsen rund 83.000 kg Karpfen produziert.

Karpfenzucht
Silvesterkarpfen: Frisch aus Niedersachsen? (c) proplanta
Ein durchschnittlicher Speisekarpfen wiegt zwischen 1,2 kg und 1,5 kg – es kommen, statistisch gesehen, also nur etwa 61.500 niedersächsische Haushalte in den Genuss eines regional produzierten Karpfens.

Neben dem Karpfen liegen vielfach auch noch Kartoffeln und Rotkohl auf dem Teller. Im Jahr 2021 wurden in Niedersachsen rund 2.400 t Rotkohl geerntet. Das entspricht in etwa 300 g oder 1,5 Portionen Rotkohl pro Einwohnerin bzw. Einwohner Niedersachsens.

Die Kartoffelernte hingegen betrug 2021 etwa 5.082.600 t oder knapp 630 kg pro Kopf, bezogen auf die niedersächsische Bevölkerung, also mehr als das Zehnfache des durchschnittlichen Kartoffelverbrauchs pro Person in Deutschland.
LSN
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Antragsfrist für Förderung nachhaltiger Fischwirtschaft verlängert

 Heimischer Fisch aus Sachsen-Anhalt beliebt

 Mecklenburg-Vorpommern: Jede Menge Karpfen aus heimischer Erzeugung

 Teichwirtschaften in Sachsen durch Naturschutzvorgaben bedroht?

 Baum, Karpfen, Sekt und Geschenke: Fakten zum Fest

  Kommentierte Artikel

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?