Dummerstorf - Ziegen mögen Denksport und stellen sich ohne Not Herausforderungen. So verdienen sie sich gerne eine Belohnung mit Anstrengungen, selbst wenn sie diese auch ohne Mühe bekommen könnten.
Archiv »
München - Um die genetischen Ressourcen heimischer Nutztierrassen zu bewahren und damit einen Beitrag zur Biodiversität zu leisten, hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Förderprogramm zum Schutz gefährdeter Rassen ausgeweitet.
Archiv »
Collenberg - Sie kann nicht mehr vor und nicht mehr zurück: Seit fast einer Woche hängt eine wildlebende Ziege in einem Steinbruch in Unterfranken fest.
Archiv »
Koblenz - Ob in Skandinavien, am Mittelmeer oder in Deutschland - Schaf- und Ziegenhirten in ganz Europa sehen sich mit immer schwierigeren Arbeitsbedingungen konfrontiert.
Archiv »
Dublin - Da die Nachfrage nach Ziegenmilch stetig wächst und die ziegenhaltenden Betriebe immer größer werden, wächst das Bedürfnis nach automatisierten und durchsatzstarken Melkystemen für Ziegen.
Archiv »
Berlin - Wie in den vergangenen Jahren ist es dem Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter e. V. (BDZ) auch 2013 gelungen, bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Fördergelder für die Prämierung von herausragenden Leistungen in der Ziegenzucht einzuwerben.
Archiv »
Hannover - Einige Projektgebiete von Tierärzte ohne Grenzen e. V. wie Kenia, Somalia und Äthiopien waren 2011 von der schweren Dürre- und Hungerkatastrophe betroffen, deren Auswirkungen nach wie vor dramatisch sind.
Archiv »
Bonn - Fröhlich meckernd bezog die Ziegenherde von Benedikt Deppe am Montag dieser Woche (18. Juli) die Naturschutzflächen am Sieghang in Hennef.
Archiv »
Berlin - Das Leistungspaket für die Mitglieder und insbesondere die Ziegenmilcherzeuger soll optimiert werden, auch wenn die finanziellen Möglichkeiten sehr begrenzt sind.
Archiv »
Hannover - Bereits im Februar wurden die ersten Lämmer geboren. Mit dem herannahenden Frühjahr werden es täglich mehr kleine Zicklein auf den niedersächsischen Höfen, berichtet der Landvolk-Pressedienst.
Archiv »
Wiesbaden - Den Staatsehrenpreis in der Ziegenzucht hat Ministerialdirigentin Anna Runzheimer am Samstag an die Familie Reinhard Heintz aus Langgöns-Dornholzhausen (Kreis Gießen) überreicht.
Archiv »
Ettenhausen - Behornte Ziegen lassen sich nicht im Laufstall halten - so die landläufige Meinung. Doch jetzt zeigt eine Studie, dass nicht die Hörner das Problem sind, sondern das mangelnde Ambiente.
Archiv »
Gimmel - Das kleine Dorf Gimmel in Ostthüringen liegt noch in tiefschwarze Nacht gehüllt. Doch die Ställe am Ortsrand erstrahlen bereits hell im Neonlicht. Die derben Ausdünstungen hunderter Ziegen wabern durch die Hallen, mischen sich mit dem Geruch von Mist und frischem Stroh.
Archiv »
Hannover - Als sogenannte Kuh des kleinen Mannes hatte die Ziege ihre besten Zeiten, wenn es der Bevölkerung schlecht ging - dann sorgte sie mit Milch, Käse und Fleisch für die Selbstversorgung der Menschen.
Archiv »