Samstag, 01.04.2023 | 07:33:55
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.01.2023 | 02:02 | Wetterbilanz 

2022 weltweit erneut eins der wärmsten Jahre

Washington - Das vergangene Jahr ist nach Angaben der US-Klimabehörde Noaa im weltweiten Schnitt das sechstwärmste seit Beginn der Messungen 1880 gewesen.

Wetterbilanz 2022
Klimabehörden: 2022 zählt wieder zu den wärmsten Jahren. (c) proplanta
Die US-Weltraumbehörde Nasa kommt in einem separaten Bericht zu einem ähnlichen Ergebnis, demnach war 2022 zusammen mit 2015 sogar das fünftwärmste Jahr. Die Erde ist laut Nasa 2022 im Durchschnitt etwa 1,11 Grad wärmer gewesen als zum Ende des 19. Jahrhunderts.

Die vergangenen neun Jahre waren den Nasa-Angaben zufolge die wärmsten seit Beginn der modernen Aufzeichnungen im Jahr 1880. «Dieser Erwärmungstrend ist alarmierend», sagte Nasa-Administrator Bill Nelson. Das sich erwärmende Klima hinterlasse bereits Spuren: «Waldbrände nehmen zu, Hurrikans werden stärker, Dürren richten Verwüstungen an und der Meeresspiegel steigt.»

Laut Noaa war 2022 seit 1977 auch das 46. Jahr in Folge, in dem die globalen Temperaturen über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts lagen. Sie verglich die globale Durchschnittstemperatur 2022 nicht mit der am Ende des 19. Jahrhunderts, sondern mit der Durchschnittstemperatur im gesamten 20. Jahrhundert, die 13,9 Grad betragen habe. Laut Noaa war die Temperatur 2022 etwa 0,86 Grad höher als in diesem Jahrhundertdurchschnitt.

Bereits am Donnerstag veröffentlichte auch die Weltwetterorganisation (WMO) ihren Klimabericht für 2022. Demnach dürfte 2022 das fünft- oder sechstwärmste Jahr gewesen sein. Die Unterschiede zwischen einzelnen Jahren seien oft so gering, dass eine genaue Rangordnung schwierig sei. Der WMO zufolge war 2016 bislang das wärmste Jahr mit plus 1,3 Grad (im Vergleich zum Schnitt der Jahre 1850 bis 1900), gefolgt von 2019 und 2020. 2022 lag die Temperatur laut WMO bei plus 1,15 Grad.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mehr Tempo auf Weg zur Klimaneutralität nötig

 Kabinett bringt Programm zur Stärkung der Ökosysteme auf den Weg

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 UN-Chef Guterres fordert Klimaneutralität reicher Staaten bis 2040

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen