Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.02.2021 | 16:12 | Biologische Vielfalt 

Artenschutz-Volksinitiative in NRW: Nötige Stimmenzahl bereits erreicht?

Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Volksinitiative Artenvielfalt hat in gut einem halben Jahr fast 73.000 Unterschriften für das Anliegen gesammelt.

Artenschutz-Volksinitiative in NRW
Im Bau-Boom werden Flächen zugebaut, in Vorgärten bedeckt pflegeleichter Schotter die Erde. Für Pflanzen und Tiere ist da wenig Platz. Eine Volksinitiative will den Artenschutz in den NRW-Landtag bringen. Die Ministerin spricht in einer Reaktion vom «Artenschatz». (c) proplanta
Damit sei die nötige Zahl für eine Befassung des Landtags mit dem Thema übertroffen, berichtete die Initiative am Mittwoch bei einer Online-Pressekonferenz. Sie wird von den drei Verbänden Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) in NRW getragen. Um das Thema auf die Tagesordnung des Landtags zu bringen, sind 66.000 Signaturen nötig. Die Aktion solle noch bis Anfang Juni dauern. Nach Übergabe der Unterschriften hat der Landtag drei Monate Zeit, das Thema zu behandeln.

«Wir sind sicher, dass wir die Zahl am Ende noch erheblich steigern können», sagte Heide Naderer, die Vorsitzende des Nabu in NRW. Die Organisatoren fordern verschiedene Maßnahmen, um Tieren und Pflanzen mehr Lebensraum zu geben. Dazu zählen Maßnahmen gegen das Zubauen und Versiegeln der Landschaft, für naturverträgliche Landwirtschaft, für Artenschutz in der Stadt oder für Gewässer und Auen. Sie kritisierten die NRW-Landesregierung, die das Gegenteil von dem tue «was wir brauchen».

Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) erklärte, sie werde die Verbände zu einem Gespräch über gemeinsame Wege zum Schutz der Biodiversität einladen. Weniger Schottergärten, mehr grüne Infrastruktur, weniger Pflanzenschutzmittel seien nur einige Beispiele, erklärte sie. «Wir müssen das Ausmaß und die Geschwindigkeit des Biodiversitätsverlusts stoppen, um unseren Artenschatz den nachfolgenden Generationen zu vererben», sagte sie. Vor allem der Rückgang der Insekten sei eine bedrohliche Entwicklung.

Die Nabu-Vorsitzende erklärte, die Aktion solle wie geplant weitergehen, um den Druck auf die Landesregierung aufrechtzuerhalten. Ein Volksbegehren sei zunächst nicht geplant. Die Beteiligung an der Volksinitiative ist durch die Coronavirus-Pandemie erschwert, denn dafür werden Unterschriften auf Papier benötigt. «Es ist schwierig, an die Leute ranzukommen», sagte der LNU-Vorsitzende Mark vom Hofe. So seien Wanderungen und Exkursionen wegen der Pandemie ausgefallen. Die Initiative für Artenvielfalt hatte am 23. Juli vergangenen Jahres begonnen.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Aktionsplan zu Meeresschutz: Bundesregierung will Fahrplan vorlegen

 Wann darf ein Unternehmen mit Klimaneutralität werben?

 Grundschleppnetze zerstören Hälfte der deutschen Schutzgebiete

 Wirtschaft und Naturschützer machen sich für regionale Rohstoffe stark

 Mähfrei durch den Mai - Weniger tun für mehr Vielfalt

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau