Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.05.2019 | 06:31 | Mischwälder 

Brandenburg nutzt Wiederaufforstung nach Waldbränden zum Waldumbau

Potsdam - Nach den verheerenden Waldbränden insbesondere des vergangenen Jahres nutzt Brandenburg die Wiederaufforstung für eine gesunde Mischung aus Nadel- und Laubbäumen.

Waldbrände 2018
Bild vergrößern
Früher wurden in Brandenburg aus wirtschaftlichen Gründen fast ausschließlich Kiefern angebaut. Doch die erwiesen sich als anfällig für Schädlinge und Brände. (c) proplanta
Um den Anteil der Nadelbäume zu verringern, werde ihr Anbau grundsätzlich nicht mehr aus öffentlichen Mitteln gefördert, teilte das Agrarministerium in Potsdam auf eine Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion mit. Einzige Ausnahme gelte für die heimische Kiefer, sollte ihre Anpflanzung wegen der Verhältnisse in dem jeweiligen Waldbereich zwingend erforderlich sein.

Das Land kümmert sich seit Jahren um den Waldumbau und die Anpflanzung von Mischwald. Laubbäume brennen nicht so schnell wie Kiefern. Mischwald soll auch weniger anfällig sein für Schädlinge und Sturmschäden.

Rund 70 Prozent der Waldfläche Brandenburgs ist reiner Kiefernwald. Von den 1,1 Millionen Hektar Wald sind nach Angaben des Ministeriums in den vergangenen rund 25 Jahren mehr als 85.000 Hektar zu Mischwäldern umgebaut worden.

Bei Waldbränden im vergangenen Jahr waren Baumbestände auf einer Fläche von rund 1.670 Hektar zerstört oder stark beschädigt worden. Rund 60 Prozent der märkischen Waldfläche werden von nahezu 100.000 privaten Besitzern bewirtschaftet.  

Wie es vom Agrarministerium weiter heißt, pflanzt die Brandenburger Forstverwaltung derzeit 30 Baumarten an, die in den Empfehlungen für sogenanntes forstwirtschaftliches Vermehrungsgut enthalten sind. Dazu gehörten jene Baumarten, die im bundesweit geltenden Forstvermehrungsgutgesetz und in der Liste der in Brandenburg heimischen Gehölzarten genannt sind. Welche Baumarten etwa von privaten Waldbesitzern angepflanzt würden, sei der Landesregierung nicht bekannt. 

Pro Jahr werden in Brandenburgs Landeswald etwa 1.500 Hektar und im Privat- und Körperschaftswald 500 bis 1.000 Hektar Kiefernwälder durch Saat oder Pflanzungen in Mischwald umgewandelt. Bis der märkische Wald einen dem Klima angepassten natürlichen Zustand erreicht hat, werden nach Einschätzung des Agrarministeriums noch Jahrzehnte vergehen.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Waldbrandvorsorge: Totholz an gefährdeten Punkten räumen

 Waldbrände: 2023 unter den schlimmsten Jahren

 Wälder in desolatem Zustand

 Waldbrandgefahr in Bayern im Blick

 Mit Waldumbau den Wasserhaushalt verbessern

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken