Sonntag, 03.12.2023 | 02:29:10
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.08.2022 | 16:05 | Heideblüte 2022 

Die Lüneburger Heide blüht - Saison zieht Besucher an

Lüneburg - Die Blüte in der Lüneburger Heide ist offiziell gestartet. «Wir erwarten eine intensive Blütezeit, die auf Grund der prognostizierten heißen Temperaturen allerdings etwas kürzer ausfallen könnte», sagt Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH.

Heideblüte 2022
Bild vergrößern
Ein lila leuchtender Teppich durchzieht für einige Wochen die Heide rund um Lüneburg. Millionen von Besuchern reisen an, besonders der Heidschnuckenweg ist bei Wanderern gefragt. (c) proplanta
Nach den warmen Temperaturen und gelegentlichen Regentagen startet die Besenheide richtig durch, in einzelnen Gebieten gibt es auch Trockenheitsschäden. Einer alten Bauernregel nach blüht die Heide zwischen dem 8. August und dem 9. September, doch zum zehnten Geburtstag des Heidschnuckenwegs zeigt sie ihre Pracht schon ein paar Tage früher. Millionen Besucherinnen und Besucher werden in den nächsten Wochen in die Heide-Region erwartet.

Zu Beginn der Blüte ist erkennbar, dass sich die vielen Flächen unterschiedlich entwickeln. Während die Gebiete rund um den Brunsberg, Büsenbachtal, Töps Heide oder Behringer Heide schon sehr weit sind, dauert es in manchen anderen Regionen noch länger, bis die Blüte volle Fahrt aufnimmt. «Das ist ein Vorteil, denn so haben wir länger blühende Flächen für die Gäste», sagt von dem Bruch.

In den nächsten Wochen sind täglich Heide-Scouts unterwegs und prüfen die Blütestände in den einzelnen Heideflächen. Je nach Lage und Sonneneinstrahlung öffnen sich die Knospen zu unterschiedlicher Zeit. Neben dem Heidschnuckenweg auf 223 Kilometern zwischen Hamburg-Fischbek und Celle stehen zwölf neue Rundwanderwege mit einer Länge zwischen 1,4 bis 20,9 Kilometern zur Verfügung.

Zur Heideblüte gibt es nur noch wenige freie Unterkünfte in den Landgasthäusern, Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. «Wir sind weitgehend ausgebucht», bestätigt von dem Bruch, «doch mit etwas Glück ergattert man noch einen der Restplätze».
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Brasiliens Savannen: Höchste Entwaldung in einem Jahr seit 2015

 Fischotter-Tötungen vorläufig weiter verboten

 Sorge in Australien vor neuem Schwarzen Sommer wächst

 Bayern fordert vom Bund einfachere Regeln für Wolfsabschüsse

 Ab 2024 weniger Kraftfutter für Naturland-Biokühe

 Gutachter zu Ahr-Flut: Grundlegende Sachen waren nicht geregelt

 Weltklima belastet die Klimakonferenz

 Grüne sehen CO2-Speicherung als Mittel im Kampf gegen Erderwärmung

 Höhere Prämien für Ökolandbau

 Ministerium untersagt Rindertransporte in 17 EU-Drittstaaten