Freitag, 31.03.2023 | 08:54:06
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.02.2023 | 05:05 | Dauerschneefälle 

Dramatische Lawinengefahr in den Alpen

Offenbach - Wer sich im Schnee tummeln möchte, muss sich auf den Weg nach Süddeutschland machen.

Neuschnee
Lawinengefahr in den Alpen steigt stark an. (c) proplanta
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für Freitag und das Wochenende «intensive Dauerschneefälle» in den Alpen und im Bayerischen Wald voraus. Bis einschließlich Montag erwarten die Meteorologen an den Alpen Neuschnee zwischen 60 und 80 Zentimetern, in «Staulagen» sogar bis zu einem Meter.

Zusammen mit einem stürmischen Nordwestwind steigt die Lawinengefahr in den Bergen stark an, wie Sebastian Altnau von der DWD-Zentrale am Donnerstag in Offenbach sagte.

An den Alpen sowie an den bayerischen Mittelgebirgen gibt es am Freitag tagsüber eine kurze Verschnaufpause bei den Schneefällen. «Allerdings ist diese nicht von langer Dauer, denn das Tief hat einen neuen Schub Niederschläge im Gepäck», sagte Altnau.

Die Schneefallgrenze schwankt stark: Sie pendelt zwischen 400 und 800 Metern an den Mittelgebirgen und zwischen 700 und 1.000 Metern an den Alpen. In den nördlichen Alpen setzt am Freitagabend der Dauerschnee wieder ein - und das bleibt auch über das Wochenende so.

«Das Hauptproblem für die hohe Lawinengefahr ist der sogenannte Triebschnee», erklärte der Meteorologe: «frisch gefallener Pulverschnee, der durch den Wind verfrachtet wird und sich in Mulden und windabgewandten Hängen ablagert und keine gute Bindung zur vorhandenen Schneedecke aufbaut». Abseits gesicherter Pisten seien die Verhältnisse «sehr kritisch», so Altnau.

Am Samstag legt der Wind eine Pause ein. Zeitweise gibt es leichte Niederschläge - im Nordosten bleibt es jedoch meistens trocken. Zum Sonntag frischt der Wind erneut auf, die Niederschläge nehmen zu.

«Auch ganz im Osten ist vorübergehend Schnee bis ins Flachland möglich.» Die Höchstwerte bewegen sich in den kommenden Tagen vielerorts zwischen fünf und zehn Grad, im östlichen Bergland liegen die Werte nur bei zwei bis fünf Grad.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Große Lawinengefahr in Tirol

 Neuschnee vom Wochenende schmilzt in den kommenden Tagen meist ab

 Die neue Woche startet kalt und trocken

 Reichlich Neuschnee und Glatteisgefahr

 Wochenende wird winterlich mit reichlich Schnee

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen