Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.04.2014 | 16:08 | Bedrohte Arten 

Einheimische Arten durch Klimawandel gefährdet

Berlin - Der Klimawandel kann nach Einschätzung der Umweltschutzorganisation WWF bedrohten Arten in Deutschland den Rest geben.

Amphibien in Deutschland
(c) proplanta
Dazu zählten zum Beispiel der Auerhahn, der Trauerschnäpper und die Gelbbauchunke, teilte der WWF mit.

Damit betreffe das Fazit des Weltklimareports zu den Folgen der Erderwärmung, der am Montag in Japan vorgestellt wurde, auch einheimische Tierarten. Der Bericht hatte unter anderem dargelegt, dass oft nicht einzelne Ursachen zum Aussterben von Tieren und Pflanzen führen, sondern das Zusammenspiel mehrerer Faktoren.

Störungen im fein abgestimmten Beziehungsgeflecht einheimischer Arten beobachtet der WWF durch wärmere Winter und trockenere Sommer bereits heute. So beende der Siebenschläfer beispielsweise seinen Winterschlaf bis zu vier Wochen früher als vor 30 Jahren. Damit beziehe er auch seine Bruthöhle eher. Sie sei jedoch oft noch von Singvogelarten wie Trauerschnäpper, Meisen oder Kleiber belegt. Deren Brut werde nun öfter vom Siebenschläfer gefressen als früher.

Ein weiterer Verlierer des Klimawandels ist für den WWF der vom Aussterben bedrohte Auerhahn. Er finde im Winter weniger Fichten- und Kiefernadeln als Nahrung, da diese Baumarten sich wegen der kühleren Temperaturen lieber weiter nordwärts ansiedelten. Als schwerer Vogel könne der Auerhahn nicht einfach mitziehen.

Amphibien mache dagegen zu geringer Niederschlag zu schaffen - in Deutschland zum Beispiel Wasserfrosch, Bergmolch und Gelbbauchunke. Diese Tierarten seien wenig mobil und litten bei höherer Wärme auch vermehrt unter Pilzbefall.

Neuankömmlinge und Klimawandelgewinner in Deutschland sind nach WWF-Einschätzung dagegen wärmeliebende Schädlinge wie der Eichenprozessionsspinner, die Zecke oder der Borkenkäfer. Bei den Pflanzen sei es zum Beispiel das Korbblütengewächs Ambrosia, das heftige Allergien beim Menschen auslösen kann. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weltwirtschaft droht laut Studie durch Klimafolgen stark zu schrumpfen

 5,9 Millionen Kubikmeter Schadholz aus Thüringer Wäldern geräumt

 Es geht wieder los: Eichenprozessionsspinner in Aktion

 Weniger Holz in Brandenburgs Wäldern gefällt

 Neues Klimaschutzgesetz kommt: Drohung mit Fahrverboten vom Tisch

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich