Donnerstag, 23.03.2023 | 19:42:05
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.01.2023 | 01:57 | Wetteraussichten 

Einstellige Höchsttemperaturen - Glättegefahr nimmt ab

Offenbach - In Deutschland wird zum Wochenende eher trübes Wetter erwartet, während sich am Samstag im Norden und am Sonntag im Süden auch die Sonne zeigen kann.

Januarwetter 2023
Bild vergrößern
Wetter mit einstelligen Höchsttemperaturen. (c) proplanta
«Die Glättegefahr nimmt in den Niederungen ab und zieht sich in den nächsten Tagen nach Süden und in die Mittelgebirge zurück», sagte am Donnerstag der Meteorologe Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach.

Und wie schaut es in der kommenden Woche aus? Die Tendenz zeige, dass dann nur noch im Bergland mit winterlichem Wetter und Schneefall zu rechnen sei, sagt Meteorologe Friedrich. Im tieferen Lagen werde es milder und im Norden müsse mit stürmischem Wetter gerechnet werden.

An diesem Freitag soll es aber erstmal im Nordwesten und Norden im Tagesverlauf längere sonnige Abschnitte geben. Sonst zeigt sich der Himmel oft bedeckt und von der Mitte bis in den Süden ist zeit- und gebietsweise mit leichtem Schneefall zu rechnen. In den tiefsten Lagen kann es laut DWD auch Schneeregen oder Regen geben. Die Temperaturen klettern auf nur 0 bis 5 Grad, im Bergland wird leichter Frost erwartet. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger Wind.

In der Nacht zum Samstag wird an den Alpen und am Nordrand von Erzgebirge und Thüringer Wald leichter Schneefall erwartet. Sonst im Süden nur wenig Schnee, in der Mitte zunehmend niederschlagsfrei und nördlich der Mittelgebirge auch größere Auflockerungen.

Am Samstag gibt es laut Prognosen im Süden und Südosten noch geringe Schneefälle, die nachmittags auch an den Alpen und im Erzgebirge nachlassen.

Über den mittleren und zunächst den nördlichen Landesteilen scheint zeitweise Sonne. Im Norden zieht im Tagesverlauf Bewölkung auf, dabei bleibt es meist trocken. Die Höchstwerte liegen bei 0 bis 4 Grad, im Bergland sowie südlich der Donau ist es frostig.

Am Sonntag präsentiert sich der Himmel in der Nordhälfte meist stark bewölkt bis bedeckt mit etwas Regen oder Nieselregen. In der Südhälfte kann es im Tagesverlauf größere Auflockerungen geben. Dazu sagt der DWD Höchstwerte zwischen einem Grad bis 6 Grad voraus.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frühlingsanfang bringt milde Temperaturen und lokal Regen

 Weiterhin grau und ungemütlich

 Wetter wird ungemütlich

 Wetter zunehmend wechselhaft und nass-kalt

 Märzwetter bleibt ungemütlich und kalt

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen