Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.03.2009 | 00:54 | Ressource Wasser  

EU-Umweltagentur klagt über europäischen «Raubbau» am Wasser

Kopenhagen - Von satt begrünten Golfbahnen bis zum gigantischen Wasserbedarf der industriellen Landwirtschaft:

Trinkwasserverbrauch
(c) proplanta
Die EU- Umweltagentur (EEA) verlangt ein Ende des europäischen «Raubbaus» an der immer knapperen Ressource Wasser. 5.300 Kubikmeter Wasser verbraucht ein Europäer im Schnitt pro Jahr, schreibt das in Kopenhagen ansässige Institut in einem am Dienstag vorgestellten Report. Das entspricht dem Fassungsvermögen von zwei olympischen Schwimmbecken.

In diese Wassermenge noch nicht eingerechnet sei illegal abgezapftes Wasser. EEA-Direktorin Jacqueline Glade nannte den Gesamtwasserverbrauch angesichts der Klimaveränderungen mit zunehmender Dürre im südlichen Europa einen «Raubbau, der gravierende Auswirkungen haben wird». Auch in Teilen Nordeuropas werde der «Wasserstress» zunehmen, weil insgesamt zur kurzfristigen Behebung von Wasserknappheit immer größere Wassermengen aus den Oberflächen- und Grundwasserreservoirs entnommen werden. «Beim Wasser leben wir über unsere Verhältnisse», heißt im Bericht der Umweltagentur.

Nach den Erhebungen der EEA werden in Europa 44 Prozent des entnommenen Wassers für die Energieerzeugung verwendet, das aber zum größten Teil wieder zurückgeleitet wird. 24 Prozent fließen in die Landwirtschaft, 21 Prozent in die öffentliche Wasserversorgung und 11 Prozent in die Industrie. Im besonders von zunehmender Dürre bedrohten südlichen Europa allerdings würden 60 und teilweise sogar 80 Prozent zu Bewässerungszwecken von der Landwirtschaft verbraucht.

Als akutes Problem neben der illegalen Entnahme von Wasser vor allem in der Landwirtschaft nannte die EEA den Verlust durch Lecks im öffentlichen Wasserversorgungssystem: In einigen Teilen Europas gingen dadurch 40 Prozent des Wassers verloren. Dass der Wasserverbrauch für Agrarzwecke über ganz Europa in den vergangenen 20 Jahren zugenommen hat, ist nach Überzeugung der Umweltagentur nicht zuletzt auf niedrige Preise zurückzuführen: Bauern hätten nur selten die «echten» Kosten von Wasser zu zahlen, hieß es in dem Bericht.

Zur Begrenzung des Wasserverbrauchs forderte die EEA an erster Stelle eine strenge Preissetzung auf der Grundlage tatsächlich entnommener Wassermengen. Regierungen müssten umfassender als bisher «Dürremanagement» betreiben und dabei mehr vorausschauend «Risikomanagement» statt nachträglich «Krisenmanagement» betreiben. Nötig sei auch die Beendigung von wasserintensivem Pflanzenanbau etwa für Biotreibstoffe in Gebieten mit Wasserknappheit. Stärker genutzt werden müssen nach Überzeugung der Umweltagentur geklärte Abwässer, «Grauwasser» und gesammeltes Regenwasser.

Agenturchefin Glade meinte über die Grundprinzipien: «Wir müssen die Nachfrage drosseln, die Entnahmemengen auf ein Minimum reduzieren und die Effizienz der Wassernutzung verbessern.» Vor übertriebenem Optimismus bei der Entsalzung von Meerwasser als zusätzlicher Versorgungsquelle warnte das Kopenhagener Institut: Es sei dabei auch der hohe Energieverbrauch der Entsalzung zu beachten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Wasserwerke am Bodensee kämpfen gegen Quagga-Muschel

 Deutsche Wasserspeicher noch immer unterhalb des Mittels

 Noch mehr Trinkwasser aus dem Rhein - Studie zeigt drei Möglichkeiten

 Wetterextreme: Wie werden wir zukünftig mit Wasser umgehen?

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken