Samstag, 03.06.2023 | 13:55:11
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.05.2023 | 09:11 | Wassermangel 

Frankreich rüstet sich wegen Wassermangels vor problematischem Sommer

Paris - Im Anlauf zum Sommer steht Frankreich mit noch geringeren Grundwasserreserven da, als vor dem Dürre-Sommer des vergangenen Jahres.

Wassermangel Frankreich 2023
(c) proplanta
Der Grundwasserstand sei in 68 Prozent der Gebiete unterdurchschnittlich und vielfach niedrig bis sehr niedrig, teilte der Nationale geologische Dienst (BRGM) am Mittwoch in Paris mit. Zum selben Moment im Vorjahr war dies bei 58 Prozent der Gebiete der Fall. Üppige Regenfälle im April hätten die Lage zwar insbesondere im Norden Frankreichs verbessert, erklärte die Behörde. Im Süden des Landes verschlechtere sich die Situation allerdings vielfach und sei teils sehr beunruhigend.

Bis in den Herbst hinein rechnet die Behörde nun mit weiter sinkenden Grundwasserständen, auch weil die Periode zur Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen begonnen hat. Solange es nicht sehr intensiven Regen gibt, dürfte sich die Lage nur punktuell verbessern. Das südfranzösische Departement Pyrénées-Orientales rief vor einigen Tagen bereits eine «Dürrekrise» aus und erließ umfangreiche Beschränkungen für die Wassernutzung. Eine derartige Trockenheit in der Region habe es seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen 1959 nicht gegeben, hieß es.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Forstexperte erwartet steigende Waldbrandgefahr am Wochenende

 Frankreich rüstet sich für Waldbrände

 Waldbrände auf Nordhalbkugel dieses Jahr außergewöhnlich

 Hohe Waldbrandgefahr - Vorsicht geboten in vielen Regionen Bayerns

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison