Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.11.2014 | 07:32 | Weltklimagipfel 

Grüner Klimafonds mit 9,4 Milliarden beschlossen

Berlin / Washington - Kurz vor dem Weltklimagipfel in Lima steht jetzt genug Geld für den Grünen Klimafonds (GCF) bereit. Das bedeutet, dass der Fonds im nächsten Jahr seine Arbeit aufnehmen kann.

Grüner Klimafonds
Die Bundesregierung hat die dritte Geberkonferenz für den Grünen Klimafonds ausgerichtet. Die Erwartung der Gastgeber wurde allerdings nicht ganz erfüllt. Einige Staaten wollen sich an der Finanzierung von Klimaschutz-Maßnahmen bisher nicht beteiligen. (c) proplanta
Die ursprünglich gesetzte Zielmarke von zehn Milliarden US-Dollar (7,9 Mrd Euro) wurde bei einer Geberkonferenz in Berlin am Donnerstag jedoch knapp verfehlt.

Die Zusagen beliefen sich aktuell auf 9,4 Milliarden Dollar, teilte das Bundesentwicklungsministerium mit. Der GCF soll Projekte finanzieren, mit denen der Klimawandel verlangsamt werden soll. Ein Teil der Mittel soll verwendet werden, um die Folgen der globalen Erwärmung in den Entwicklungsländern abzupuffern.

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) zeigte sich zuversichtlich, dass bis zum Jahresende noch weitere Zusagen gemacht werden, so dass der Fonds Anfang 2015 tatsächlich mit zehn Milliarden US-Dollar an den Start gehen kann.

Den größten Beitrag leisten die USA mit bis zu drei Milliarden Dollar. Deutschland hatte Zuschüsse in Höhe von 750 Millionen Euro zugesagt. Zu den Staaten, die am Donnerstag neue Kredite und Zuschüsse ankündigten, gehören Finnland, Neuseeland, die Mongolei und Spanien. Die größte Zusage kam bei dem Berliner Treffen von Großbritannien (1,2 Mrd US-Dollar).

Das kleine Entwicklungsland Panama will eine Million Dollar einzahlen. Russland nahm zwar teil, wollte aber bisher noch nichts beisteuern. Keine Zusagen gibt es auch von Österreich und Belgien. China und Indien hatten erst gar keine Vertreter zu der Konferenz geschickt. Nach Einschätzung von Regierungsbeamten wollen einige Staaten ihre Beiträge erst auf der UN-Klimakonferenz in Lima Anfang Dezember verkünden.

Die ersten Fördermaßnahmen wird der Fonds nach Angaben von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) spätestens 2015 bewilligen. «Wenn es den Menschen nicht gehen soll wie den Dinosauriern, dann muss jetzt gehandelt werden», sagte Müller. Antje von Brook, Klimaexpertin der Naturschutzorganisation BUND, mahnte: «Wird international Klimaschutz weiter verzögert, ist zu befürchten, dass am Ende das meiste Geld für Maßnahmen zur Anpassung an die schlimmen Folgen des Klimawandels ausgegeben werden muss.»

Die Menschheit darf nach einem neuen UN-Bericht gemeinsam nur noch eine Billion Tonnen Kohlendioxid ausstoßen, wenn sie katastrophale Folgen des Klimawandels verhindern wollen. Sobald diese Menge an CO2 in die Atmosphäre ausgestoßen worden sei, werde die Temperatur im Vergleich zur Zeit vor der Industrialisierung um mehr als zwei Grad steigen, heißt es einem Bericht des UN-Umweltprogramms Unep.

Die Folge wären extreme Fluten, massenhafte Dürren und schmelzende Polarkappen. Zudem würden die Meeresspiegel steigen und Hunderte Millionen Menschenleben gefährden.
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neues Klimaschutzgesetz kommt: Drohung mit Fahrverboten vom Tisch

 Leopoldina: CO2-Speicherung auch an Land angehen

 Urteil mit Signalwirkung: Klimaklage vor Menschenrechtshof erfolgreich

 Ist Klimaschutz ein Menschenrecht? Gerichtshof urteilt in drei Fällen

 Bla, bla, bla oder Quantensprung? 30 Jahre Klimarahmenkonvention

  Kommentierte Artikel

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich

 Agrarstrukturwandel in Bayern schreitet voran

 Nutrias breiten sich in Mecklenburg-Vorpommern aus - Gefahr für Deiche

 Kanzlerrunde zur Landwirtschaft - Ringen um Entlastungen

 Waschbären-Jagd nicht zielführend