Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.08.2022 | 05:20 | Artenschutz 

Heuschrecken profitieren von Wärme aber verlieren Lebensräume

Delmenhorst - Den meisten Heuschrecken tut das trockene Wetter in diesem Sommer in Deutschland gut.

Heuschrecke
Heuschrecken lieben das gute Wetter. Wenn die Vögel im Laufe des Sommers etwas leiser werden, beginnt das Zirpen und Knipsen der Insekten. Die intensive Landwirtschaft führt aber zu einem Verlust an Lebensräumen. (c) proplanta
«Der Klimawandel ist ein schleichender Prozess, die Heuschrecken zählen zu den Gewinnern, da sie wärmeliebend sind», sagt Zoologe Uwe Handke aus Delmenhorst. So komme es zu mehr Arten und einer größeren Populationsdichte innerhalb ihrer Lebensräume.

In Bremen seien beispielsweise in den vergangenen zehn Jahren fünf neue Arten aufgetaucht, insgesamt gebe es nun etwa 30. Niedersachsen sei noch artenreicher, auf den sandigen Böden der Lüneburger Heide und in Südniedersachsen fühlten sie sich wohl.

Wegen des Klimawandels seien Arten aus dem Süden und Osten dazugekommen. Mediterrane Heuschrecken breiten sich gen Norden aus.

Jedoch führen Flächenverbrauch und intensive Landwirtschaft zu einem Verlust an Lebensräumen, so dass die Anzahl an Individuen im Gesamten rückläufig sei, führt Handke an. Es gebe auf Mais- und Getreidefeldern kaum Heuschrecken oder Schmetterlinge. «Schmetterlinge sind noch viel stärker betroffen, auf intensiv genutztem Grünland haben sie keine Chance», sagt der Nabu-Berater.

Experten empfehlen unter anderem mehr Grünflächen in Städten, etwa am Straßenrand oder auf Dächern. Zudem solle man bestehende Agrarumweltprogramme weiter ausbauen und den Wald als Lebensraum fördern.

Auch Hecken und Ackerrandstreifen seien wichtig, davon könnten viele Insekten auch von der Roten Liste profitieren, etwa Wildbienenarten, Heuschrecken oder Schmetterlinge.

Probleme wegen fehlender Quartiere haben auch Fledermäuse, denen zudem die Lichtverschmutzung und die intensive Forstwirtschaft zu schaffen machen, führt Handke an, der einer von mehr als 100 Fledermausbotschaftern des Naturschutzbundes ist.

Dass die heißen, trockenen Bedingungen teilweise zur Massenvermehrung der Heuschrecken führen, hat der Sommer auf Sardinien gezeigt. Tausende Hektar Ackerland wurden auf der Insel zerstört. Die pflanzenfressenden Arten können ganze Landstriche kahlgefressen.

Für den Mittelmeerraum befürchtet Handke, dass die Wanderheuschrecken immer mehr heimisch werden. «Diese Massenentwicklung ist für uns kein Problem», sagt der Experte für die Situation in Deutschland.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Grasfütterung für Kühe nachhaltiger

 Keine Mittel im Kampf gegen Flächenfraß

 Umweltministerin Walker warnt vor Artensterben durch Klimawandel

 Kritik an „Bau-Turbo“ zu Lasten der Landwirtschaft

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken