Freitag, 22.09.2023 | 12:39:14
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.06.2023 | 03:21 | Juniwetter 

Heute örtlich bis 33 Grad

Offenbach - Das sommerliche Wetter mit viel Sonne und Temperaturen um die 30 Grad bleibt Deutschland auch zum Start in die neue Woche erhalten.

Sommerwetter 2023
Sommerlich warm und trocken auch zum Start in die neue Woche. (c) proplanta
Dabei dürfte sich auch die Waldbrandgefahr zunächst weiter erhöhen, wie aus dem Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach hervorgeht. Am Sonntag seien Schauer lediglich im alpinen Raum möglich.

«Bei oft wolkenlosem Himmel steigt die Temperatur im Westen örtlich bis 33 Grad», erklärte Florian Bilgeri vom DWD. In der Nacht zum Montag könne dann bei 16 bis 6 Grad «gut durchgelüftet werden».

Auch der Montag dürfte vielerorts heiter und trocken bleiben bei Höchstwerten zwischen 23 Grad im südlichen Alpenvorland und 31 Grad am Niederrhein. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus Ost.

Der Dienstag bringt dann erneut viel Sonnenschein und fällt vielerorts trocken aus. Zwischen Bayerischen Wald und Erzgebirge zeigen sich am Nachmittag Wolken und es kann Schauer geben. Die Temperaturen erreichen 25 bis 30 Grad in der Westhälfte und 23 bis 26 Grad in der Osthälfte bei einem schwachen bis mäßigen Nordostwind.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nochmals sommerliche Tage in Sicht - Herbstanfang am Samstag

 Spätsommer verzieht sich

 Sieben Hitzetage am Stück - September-Rekord an NRW-Stationen

 Heißer Spätsommer verabschiedet sich

 Letztes Wochenende mit sommerlichen Temperaturen?

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten

 Einfuhr von Stopfleber wird in der Schweiz nicht verboten

 Ampel hat zur Halbzeit viel umgesetzt - Eindruck aber schwach