Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.08.2017 | 11:00 | Gebietsfremde Arten 

Invasive Arten: Neue EU-Liste in Kraft getreten

Brüssel - Die Liste invasiver gebietsfremder Arten von EU-weiter Bedeutung ist erweitert worden.

Drüsiges Springkraut
Drüsiges Springkraut (c) proplanta
Wie aus der betreffenden Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union hervorgeht, dürfen damit seit dem Donnerstag (3.8.) Tiere oder Pflanzen von insgesamt 48 gelisteten Arten nicht mehr gehandelt, ausgesetzt, angepflanzt oder gezüchtet werden. Zu den elf neu in die Liste eingefügten Arten gehören unter anderem Bisamratten und Nilgänse einschließlich deren Bruteier, Pflanzen und Samen des Drüsigen Springkrautes und des Riesenbärenklaus sowie auch die beliebten Gartenpflanzen Mammutblatt und Afrikanisches Lampenputzergras. Für den ebenfalls aufgeführten Marderhund gilt das Verbot erst ab Februar 2019.

Einige Mitgliedstaaten beabsichtigen laut Rechtstext aus „angeblichen Gründen des zwingenden öffentlichen Interesses sozialer oder wirtschaftlicher Art“, bei der Kommission eine Zulassung für die Fortsetzung der Farmhaltung von Marderhunden zu beantragen. Damit das Verfahren abgeschlossen werden kann, wurde der Übergangszeitraum benannt.

Wie die EU-Kommission anlässlich der Veröffentlichung der ersten Liste mit invasiven gebietsfremden Arten im vergangenen Jahr einräumte, sind einige der aufgeführten Arten bereits namentlich in der Gemeinschaft etabliert beziehungsweise in einigen Mitgliedstaaten sogar weit verbreitet. Das trifft für Deutschland unter anderem auf die Bisamratte, die Nilgans, das Drüsige Springkraut und den Bärenriesenklau zu.

Unter Umständen werde es nicht möglich sein, diese Arten kostengünstig zu beseitigen, räumte die Brüsseler Behörde ein. Dennoch erschien es ihr sinnvoll, diese Arten in die Unionsliste aufzunehmen. So soll zumindest die Einbringung neuer Exemplare oder die weitere Ausbreitung verhindert werden.

Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund wies anlässlich des Inkrafttretens der neuen Liste hin, dass invasive Tier- und Pflanzenarten eine Ursache für den Verlust der biologischen Vielfalt darstellten. Doch nicht nur der Naturschutz, auch Wirtschaft und Gesundheit könnten durch invasive Arten Schaden nehmen. In Deutschland wurden bisher rund 1.000 Tier- und Pflanzenarten als gebietsfremd eingestuft. Die meisten dieser Arten gelten jedoch nicht als invasiv, vor allem da die Winter in Mitteleuropa als Auslesefaktor fungierten.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Invasive Arten in Maisanbaugebieten nehmen zu

 EU verklagt Irland wegen unzureichender Bekämpfung invasiver Arten

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich