Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.02.2015 | 17:51 | Wasserverschmutzung 

K+S-Abwasser: Ministerium weist Vorwurf der Vertuschung zurück

Wiesbaden - Nach Berichten über eine Trinkwassergefährdung durch Abwässer des Kasseler Kali-Riesen K+S hat das hessische Umweltministerium den Vorwurf der Vertuschung zurückgewiesen.

Werrawasser
Nach Berichten über eine Trinkwassergefährdung durch Abwässer des Kasseler Kali-Riesen K+S hat das hessische Umweltministerium den Vorwurf der Vertuschung zurückgewiesen. (c) proplanta

Nach Berichten über eine Trinkwassergefährdung durch Abwässer des Kasseler Kali-Riesen K+S hat das hessische Umweltministerium den Vorwurf der Vertuschung zurückgewiesen. Ein Gutachten des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie (HLUG) sei «zu keinem Zeitpunkt bewusst zurück- oder der Öffentlichkeit vorenthalten» worden, teilte die Pressestelle von Ministerin Priska Hinz (Grüne) am Montag in Wiesbaden mit.

Das Ministerium äußerte sich aber nicht zur Frage, ob dieses Gutachten vom Juli 2014 bei der Einigung mit K+S über die Entsorgung salzhaltiger Laugen für die kommenden Jahrzehnte berücksichtigt worden sei. Diesen Vier-Punkte-Plan hatten Hinz und der K+S-Vorstand Norbert Steiner im vergangenen September vorgestellt.

Am Wochenende hatte das Nachrichtenmagazin «Spiegel» aus der HLUG-Expertise zitiert. Danach steigt die Chloridkonzentration in mehreren osthessischen Trinkwasserbrunnen. Eine mögliche Ursache sei das Verpressen der K+S-Salzabwässer in den Untergrund. Das Gutachten stellt nach Auffassung der Landtagsopposition die derzeit gültige Entsorgungserlaubnis von 2011 bis Ende 2015 infrage. Das Unternehmen wies am Wochenende die Vorwürfe zurück: «Die laufende, in 2011 erlaubte Versenkung gefährdet kein Trinkwasser.»

Das Gutachten hat möglicherweise auch Auswirkungen auf die geplante Fortsetzung der Salzlauge-Verpressung bis zum Jahr 2021, die der Vier-Punkte-Plan vorsieht. Der Plan ersetze kein Genehmigungsverfahren, stellte Hinz klar. «Nur wenn eine Gefährdung von Trink- und Grundwasser ausgeschlossen werden kann, wird die 2015 auslaufende Versenkerlaubnis verlängert.» Bislang habe K+S aber noch keinen Antrag beim Regierungspräsidium Kassel gestellt.

In Thüringen errang der Kali- und Düngemittelkonzern am Montag einen Sieg vor Gericht. Danach muss ihm das Land weiterhin Millionenbeträge für Sicherungsarbeiten in DDR-Kaligruben zahlen, wie das Verwaltungsgericht Meiningen entschied. Der Dax-Konzern hatte Thüringen verklagt, einen Vertrag von Oktober 1999 uneingeschränkt einzuhalten. Darin hatte sich das Land verpflichtet, die Kosten für die durch den DDR-Kalibergbau im thüringisch-hessischen Grenzgebiet entstandenen Umweltschäden zu übernehmen. Thüringen hat laut Umweltministerium bereits 411 Millionen Euro überwiesen und wollte die Zahlungen nun auf 500 Millionen Euro begrenzen. (dpa/lhe)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 K+S macht 2023 ein Drittel weniger Umsatz - Schafft Aktie Turnaround?

 Tesla weist Umwelt-Vorwürfe zurück

 Richter diskutieren heftig über bayerische Düngeverordnung

 NRW und Niedersachsen müssen Nitratbelastung in Ems verringern

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich