Los Angeles - In Kalifornien ist nach wochenlangen verheerenden Unwettern mit bislang 19 Toten in den kommenden Tagen zunächst ein Ende in Sicht.
Archiv »
Palaiseau - Ein Laser kann bei einem Gewitter Blitzentladungen zu einem Blitzableiter führen. Das zeigt die Untersuchung einer internationalen Forschergruppe an einem 124 Meter hohen Telekommunikationsturm auf dem Schweizer Berg Säntis.
Archiv »
Stuttgart - Nach dem erneut extrem trockenen und heißen Sommer 2022 haben sich die Böden in Deutschland in den letzten Wochen wieder mit Wasser gefüllt und die Situation - zumindest im Oberboden - hat sich deutlich entspannt.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Washington - Das vergangene Jahr ist nach Angaben der US-Klimabehörde Noaa im weltweiten Schnitt das sechstwärmste seit Beginn der Messungen 1880 gewesen.
Archiv »
Offenbach - Eine ordentliche Brise bis hin zu Sturmböen und viel Regen beschert das Doppel-Tief «Egbert I» und «Egbert II» bis einschließlich Freitag den Menschen in Deutschland.
Archiv »
Genf - Das vergangene Jahr reiht sich nach einer Auswertung der Weltwetterorganisation (WMO) in die acht wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen ein.
Archiv »
Neumünster/Rendsburg - Ein Sturmtief nach dem anderen treibt Regenwolken über den Norden. Was Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein vielleicht lästig finden, ermöglicht eine Normalisierung der Wasserverhältnisse in den Böden.
Archiv »
Bern - Nach wochenlangem Schneemangel und ungewöhnlich milden Temperaturen sind in den westlichen Alpen seit Sonntag innerhalb von 24 Stunden bis zu 50 Zentimeter Neuschnee gefallen.
Archiv »
Offenbach - Atlantische Sturmtiefs bringen zu Beginn der zweiten Januar-Woche kräftige Windböen, reichlich Regen und weiterhin recht milde Temperaturen nach Deutschland.
Archiv »
Offenbach - Nach einem ungewöhnlich warmen Jahreswechsel bleibt das Wetter nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in den kommenden Tagen trotz einiger Tiefausläufer mild.
Archiv »