Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.10.2014 | 17:29 | Klimaschutzziele 

Klima-Zentralbank - Beitrag zum EU-Klimapaket

Berlin - Der Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Ottmar Edenhofer, spricht sich zur Begrenzung der EU-Treibhausgasemissionen für eine «Klima-Zentralbank» aus.

Treibhausgase
Die EU feilscht um ihre Klimaschutzziele bis 2030 - doch im Moment läuft viel schief, vor allem im Handel mit CO2-Verschmutzungsrechten. Ein führender deutscher Klimaexperte hat nun eine neue Rettungsidee. (c) proplanta
Damit könnte der kaum noch funktionierende Handel mit CO2-Rechten besser gesteuert werden, sagte Edenhofer dem Fachmagazin «BIZZ energy today». «Eine klassische Zentralbank stellt die Geldmenge bereit und muss angeben, bei welchen Zinsen sie im Geldmarkt interveniert.»

Analog dazu müsste eine Klima-Zentralbank angeben, bei welchen CO2-Preisen sie interveniert. Als Mindestpreis pro ausgestoßener Tonne schlug er 20 Euro vor, derzeit sind es teils unter fünf Euro.

Edenhofer, auch Direktor des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change in Berlin, sagte mit Blick auf seine Idee einer Klima-Bank: «Wenn der Preis eine Obergrenze überschreitet, wirft sie Zertifikate auf den Markt.»

Alternativ nehme die Bank CO2-Ausstoßrechte vom Markt, wenn der Minimumpreis unterschritten werde. Auch in Deutschland stiegen zuletzt die Emissionen - Experten machen den Preisverfall im Emissionshandel mit verantwortlich. Denn dadurch entfallen Anreize, in die CO2-Vermeidung zu investieren.

Die europäischen Klimaschutzziele und der weitere Ökostrom-Ausbau in Europa sind eine Woche vor dem EU-Gipfel umstritten. Nach Angaben von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist offen, ob sich die 28 EU-Staats- und Regierungschefs bereits nächste Woche auf die Ziele bis 2030 verständigen. «Uns stehen noch schwierige Verhandlungen bevor», sagte Merkel am Donnerstag in einer Regierungserklärung im Bundestag. «Alle Mitgliedstaaten müssen faire Beiträge leisten.»

Nach einem Vorschlag der EU-Kommission für den Klima- und Energierahmen soll der Ausstoß der klimaschädlichen Treibhausgase im Vergleich zu 1990 um 40 Prozent verringert werden. Der Anteil erneuerbarer Energien soll im Jahr 2030 bei mindestens 27 Prozent liegen und der Primärenergieverbrauch um 30 Prozent gesenkt werden. Deutschland kann sich laut Merkel ehrgeizigere Ziele vorstellen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klima-Expertenrat äußert sich zum Treibhausgas-Ausstoß 2023

 Reform des Klimaschutzgesetzes - Druck auf Ampel-Koalition steigt

 EU-Parlament nickt Überwachung von CO2-Entnahme aus Atmosphäre ab

 Leopoldina: CO2-Speicherung auch an Land angehen

 EU-Wettbewerbshüter genehmigen milliardenschwere deutsche Staatshilfen

  Kommentierte Artikel

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich

 Agrarstrukturwandel in Bayern schreitet voran

 Nutrias breiten sich in Mecklenburg-Vorpommern aus - Gefahr für Deiche

 Kanzlerrunde zur Landwirtschaft - Ringen um Entlastungen