Freitag, 31.03.2023 | 07:56:26
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.03.2023 | 15:33 | Pflanzenwachstum 

Klimaänderungen wirken sich auf Pflanzen unterschiedlich aus

Halle - Das Wachstum von Pflanzen wird nicht in allen Lebensräumen gleichermaßen durch den Klimawandel beeinflusst.

Pflanzenwachstum
(c) proplanta
In Wäldern nimmt die Pflanzenhöhe mit zunehmender Temperatur ab, wohingegen die Blattfläche in Feuchtgebieten größer wird und in Heidelandschaften die Wurzeln kürzer werden, wie Forscherinnen und Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg herausfanden.

Für ihre Untersuchung stellten sie mehr als 300.000 Vegetationsaufnahmen aus ganz Europa zusammen. Anschließend verglichen sie die Wuchshöhe, Blattfläche, Wurzellänge und Samenmasse der einzelnen Pflanzen unterschiedlicher Habitate miteinander. Ihre Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift «Nature Communications» veröffentlicht.

Vor allem die Veränderungen der Temperatur sowie der Niederschlagsmenge standen demnach im Fokus des Forscherteams. «Im Süden wird das Wachstum aufgrund höherer Lichtintensität und längerer Vegetationsperioden allgemein begünstigt, die geringere Wasserverfügbarkeit kann in bestimmten Habitaten aber zum gegenteiligen Effekt führen», erklärte Forschungsleiter Helge Bruelheide. Auf Feuchtgebiete wirkten sich geringe Niederschlagsmengen hingegen kaum aus. Um sich auf die veränderten Klimabedingungen vorzubereiten, müssten die einzelnen Lebensräume sehr genau betrachtet werden.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zeckensaison beginnt wieder

 Kabinett bringt Programm zur Stärkung der Ökosysteme auf den Weg

 Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?

 Waldbrand-Drama in Spanien: Sánchez warnt vor Klimanotstand

 Gescheiterter Volksentscheid in Berlin: Klimaschützer wollen sich nicht geschlagen geben

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen