Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.11.2019 | 12:08 | Halbzeitbilanz  

Bundesregierung versagt beim Klimaschutz

Berlin - Die Halbzeitbilanz der Großen Koalition ist bei den Menschheitsthemen Klimaschutz und Rettung der Arten mehr als ernüchternd.

Klimaschutz
(c) proplanta
Während die Klimakrise und der weltweite Verlust der biologischen Vielfalt unsere Lebensgrundlagen bedrohen, entspricht das zögerliche und halbherzige Handeln der Regierung nicht den Notwendigkeiten, stattdessen versucht sie aktuell die Schutzrechte von Zivilgesellschaft und Bürgern zu beschneiden.

In der Klimapolitik kann sich die Große Koalition ein Klimaschutzgesetz ohne die dringend notwendigen Zähne, einen komplizierten und wirkungslosen CO2-Preis und eine verpasste Verkehrswende auf die Fahne schreiben. Damit wird Deutschland nicht nur die selbstgesetzten und zu niedrigen Klimaschutzziele 2030, sondern auch das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Abkommen verfehlen. Zudem ist der Ausbau der erneuerbaren Energie, vor allem in der Windenergie, durch eine Blockadepolitik des BMWI weitgehend zum Erliegen gekommen. Das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 den Anteil der Erneuerbaren Energien auf 65 Prozent zu erhöhen, rückt damit in immer weitere Ferne.

Auch die bisherige Antwort der Bundesregierung auf das dramatische Artensterben ist ungenügend. Trotz der Zusagen im Koalitionsvertrag, gegen das Insektensterben vorzugehen, und der Vorlage des Insektenaktionsprogramms, ist bislang in der Praxis auf Grund des Widerstands des BMEL nichts passiert: Das Aktionsprogramm Insektensterben wurde nicht umgesetzt und die Reform der EU-Agrarpolitik hat die Bundesregierung bisher nicht genutzt, um die Landwirtschaft klima- und naturverträglich, aber auch sozial gerecht für die Landwirte umzubauen. Und beim Waldsterben 2.0 braucht es einerseits ambitionierten Klimaschutz, andererseits muss der Waldumbau hin zu naturnahen Mischwäldern vorangetrieben werden. Die beschlossenen Aufforstungsprogramme und Hilfen für die Waldbauern sind auch hier nur ein Anfang und werden das Waldsterben nicht stoppen.

Zudem verantworten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Olaf Scholz mit dem Klimaschutzgesetz ein Paket, das, wie zuletzt vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung dargelegt, nicht nur keinen Umweltschutz bringt, sondern auch noch die soziale Spaltung im Land vorantreibt, indem das oberste Zehntel der Bevölkerung am geringsten belastet wird. Für die Akzeptanz von Natur- und Umweltschutz ist jedoch die soziale Gerechtigkeit politischer Maßnahmen von zentraler Bedeutung.

Durch die Untätigkeit der Bundesregierung nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs gegen attac im Februar 2019 und die dadurch weiterhin ungeklärte Situation bezüglich der Gemeinnützigkeit, hat die Bundesregierung eine Schwächung der Zivilgesellschaft, wie auch im Fall von campact, billigend in Kauf genommen. Es ist zudem für diese Regierung symptomatisch, dass zu ihrer Halbzeitbilanz das Kabinett Maßnahmen zur Planungsbeschleunigung im Verkehrsbereich beschließt, deren Ziel es ist, durch EU-Recht und Verfassung zentral zugesicherte Klagerechte von Verbänden und Bürgern zu beschneiden.

Was folgt aus dieser ernüchternden Bestandsaufnahme? Nachsitzen und endlich Mut beweisen. Der BUND fordert von Kanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Olaf Scholz Führungsstärke. Wer im Jahr 2019 Verantwortung für dieses Land hat, muss für die Menschheitsthemen Klimakrise und Artensterben mutig Lösungen erarbeiten, die den Herausforderungen gerecht werden. Die Zeit drängt. Die Regierung hat sich zu lange geweigert zu handeln. Wir fordern daher wirksame Maßnahmen gegen das Artensterben sowie ein wirksames Klimapaket bis zum 29.11.2019 – und damit rechtzeitig vor der Weltklimakonferenz Anfang Dezember in Madrid.“
Pd
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Risiken durch Klimawandel für 70 Prozent der Arbeitskräfte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Wann darf ein Unternehmen mit Klimaneutralität werben?

 Deutsche Gas- und Ölförderung sinkt weiter

 Neues Klimaschutzgesetz kommt: Drohung mit Fahrverboten vom Tisch

  Kommentierte Artikel

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen