Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.03.2019 | 05:00 | Klimaforschung 

Klimawandel: Anstieg von 1,5 Grad Celsius seit 1881

Darmstadt - Die Temperaturen in Deutschland werden laut der Klimaforscherin Frühauf unter allen Voraussetzungen weiter ansteigen.

Temperaturanstieg bis 2050
(c) proplanta
Sollte es weitere Verzögerungen geben, bis umfassende Maßnahmen zur CO 2-Reduktion in die Wege geleitet würden, sei das Pariser Klimaziel nur noch erreichbar, wenn CO 2 aus der Atmosphäre herausgefiltert werde.

Zur Prognose des Temperaturanstiegs in Deutschland zog Dr. Cathleen Frühauf vom DeutschenWetterdienst (DWD) Auswertungen des Klimaprojektionsensembles heran, in dem eine Vielzahl von Prognosen eingearbeitet ist. Unter Annahme eines strengen Klimaschutzszenarios sei von 2021 bis 2050 von einem Anstieg der Durchschnittstemperatur um 1,0° Celsius auszugehen und bis 2100 von einem Plus von 1,2° Celsius. Unter Annahme eines „Weiterwie-bisher“-Szenarios belaufe sich der Anstieg auf 1,3° Celsius beziehungsweise 3,7° Celsius.

Seit 1881 ist der Wetterforscherin zufolge ein ungebrochener Trend bei der Klimaerwärmung in Deutschland festzustellen; bis heute sei es bereits zu einer Steigerung der Durchschnittstemperatur um 1,5° Celsius gekommen.

Spätfrostgefahr nimmt zu

Auch wenn die Temperaturen im Durchschnitt stiegen und die Frostgefahr im Winter im Mittel abnehme, ist laut Frühauf Vorsicht geboten beim Anbau weniger frostfester Kulturen. Festzustellen sei nämlich ebenfalls eine größere Variabilität der Wetterverhältnisse von Jahr zu Jahr mit steigenden Extremen. Kalte Ausnahmewinter ließen sich keineswegs ausschließen. Zudem nehme die Gefahr von Spätfrost zu.

Durch die höheren Temperaturen würden indes die einzelnen phänologischen Phasen schneller durchlaufen. Die Vegetation beginne wesentlich früher; ebenso verschiebe sich die Ernte aufgrund der beschleunigten Entwicklung nach vorne. Im Vergleich der Zeitspannen 1961 bis 1990 und 1991 bis 2017 haben sich der phänologische Winter nach Angaben des DWD von 120 auf 103 Tage und der Sommer um einen auf 89 Tage verkürzt, der Frühling sich dagegen um fünf auf 101 Tage und der Herbst um 13 auf 72 Tage verlängert.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Risiken durch Klimawandel für 70 Prozent der Arbeitskräfte

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

 Wann darf ein Unternehmen mit Klimaneutralität werben?

 Weltwirtschaft droht laut Studie durch Klimafolgen stark zu schrumpfen

 Neues Klimaschutzgesetz kommt: Drohung mit Fahrverboten vom Tisch

  Kommentierte Artikel

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen