Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.07.2015 | 08:49 | Agrarumweltprogramme 

Landwirte setzen sich für Artenvielfalt ein

Bonn - Der Naturschutz in Deutschland geht bis auf den Beginn des 20. Jahrhunderts zurück.

Agrarumweltprogramme
(c) proplanta
Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mitteilt, werde die Erhaltung der Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten bis heute in besonderer Weise über die Ausweisung von Schutzgebieten umgesetzt.

Aber auch auf dem bewirtschafteten Acker werden die Arten der Offenlandschaft geschützt, zum Beispiel durch kooperative Naturschutzmaßnahmen nach dem Prinzip „Naturschutz durch Nutzung“, produktionsintegrierte Kompensation und vieles mehr. Zudem beteiligen sich zahlreiche Landwirte an Agrarumwelt- und Vertragsnaturschutzmaßnahmen.

Im weltweiten Vergleich zu anderen dicht besiedelten Ländern ist nach RLV-Angaben in Deutschland ein vergleichsweise hoher Anteil der Landesfläche unter Schutz gestellt. So würden etwa ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Flächen in Deutschland oder 5,6 Mio. ha über Agrarumweltmaßnahmen gefördert. Neben der Förderung des ökologischen Landbaus sei hierbei der Erhalt von Grünland und vielfältigen Fruchtfolgen von zentraler Bedeutung. Der Erhalt der regional angepassten Sorten- und Rassenvielfalt von Kulturpflanzen und Nutztieren werde ebenfalls gefördert.

Der Flächenanteil von Naturschutzgebieten in Nordrhein-Westfalen ist zwischen 1980 und 2013 von 0,5 % auf 8 % gestiegen. Wie der RLV nach Berechnungen des statistischen Landesamt dazu mitteilt, umfassten die insgesamt 3.181 Naturschutzgebiete im Jahr 2013 eine Gesamtfläche von 272.779 ha (1980: 247 Naturschutzgebiete mit 16.604 ha).

Das Land Nordrhein-Westfalen förderte im Jahr 2013 nach Angaben des Verbandes etwa 225.000 ha im Rahmen von Agrarumweltmaßnahmen und dem ökologischen Landbau. Dies entspricht einem Anteil von rund 15 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Dabei beteiligten sich rund 12.000 Betriebe und damit 30 % aller Betriebe an der Durchführung dieser Maßnahmen. Die Zahlen zeigten, dass zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte bereit sind, besonders nachhaltige und umweltverträgliche Produktionsverfahren anzuwenden, wertvolle Biotope zu pflegen und damit zusätzliche ökologische Leistungen für die Gesellschaft zu erbringen, so der RLV. (rlv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zentrale Stelle im Kampf gegen Asiatische Hornisse eingerichtet

 Mähfrei durch den Mai - Weniger tun für mehr Vielfalt

 Waschbären futtern sich durch den Südwesten

 Waschbären-Jagd nicht zielführend

 Möglicher Durchbruch bei Erweiterung von Nationalpark

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken