Samstag, 10.06.2023 | 14:07:29
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.03.2023 | 03:07 | Nachtfrost 

Märzwetter bleibt ungemütlich und kalt

Offenbach - Der März bleibt in Deutschland weiter ungemütlich. «Winterkleidung und Winterreifen haben noch nicht ausgedient», sagte am Samstag die Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD), Jacqueline Kernn.

Winterwetter
Märzwetter weiter ungemütlich - «Winterkleidung hat nicht ausgedient». (c) proplanta
In den kommenden Tagen sind nach der Vorhersage bis in tiefere Lagen Schneeschauer und Schneeregen möglich, örtlich muss mit glatten Straßen gerechnet werden. Nachts wird es verbreitet frostig. Insbesondere im Norden und Osten liegen die Höchstwerte auch tagsüber bei maximal vier Grad Celsius.

Am Sonntag ist es nach der Prognose des DWD oft stark bewölkt, nur im Norden und Nordosten lockert es auf. An der Ostsee werden auch längere sonnige Abschnitte erwartet. Insgesamt liegen die Temperaturen tagsüber bei zwei bis sieben Grad. Auch zu Wochenbeginn ist kein Wetterwechsel in Sicht. In der Nacht zum Montag kann es im Bergland bis zu minus sieben Grad kalt werden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wochenende bringt viel Sonnenschein und über 30 Grad

 Erster Hitzetag - Über 30 Grad in Potsdam

 Wetter in der neuen Woche wird wechselhaft

 Sonne satt in Süddeutschland

 Pfingstfeiertage meist sommerlich und trocken

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land