Freitag, 02.06.2023 | 15:05:07
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.01.2020 | 04:32 | Luftverschmutzung 

Messsysteme für Feinstaub-Erhebung bundesweit besser abgestimmt

Wiesbaden - Experten aus dem Bundesgebiet wollen gemeinschaftlich den Feinstaub in der Luft erheben, um ihre verschiedenen Messverfahren besser aufeinander abzustimmen.

Feinstaubmessgerät Stuttgart
Bild vergrößern
(c) proplanta
Der auf acht Wochen angelegte Test zur Messung fester Partikel in der Luft findet auf dem Gelände des hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie in Wiesbaden statt. Dazu werden auf einer Versuchsfläche 47 Messfelder sowie zwei Messcontainer bereitgestellt, teilte das Landesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit.

Neben den Landesumweltämtern fast aller Bundesländer nehmen an dem sogenannten Ringversuch auch das Umweltbundesamt und der Deutsche Wetterdienst teil.

Als Feinstaub werden laut Umweltbundesamtes Teilchen in der Luft bezeichnet, die nicht sofort zu Boden sinken, sondern eine gewisse Zeit in der Atmosphäre verweilen. Eine erhöhte Konzentration kann nach Angaben der Experten bei Menschen zu einer Erkrankung der Atemwege sowie des Herz-Kreislauf-Systems führen.
dpa/lhe
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Holzheizungen erreichen Feinstaubbelastungsniveau von Straßenverkehr

 Schlechte Luft schadet den Kindern und Jugendlichen in Europa

 Weltweite Feinstaubbelastung übersteigt Grenzwerte meist

 Luftbelastung: Wie schädlich sind Holzöfen?

 Wissing will Verbrenner-Aus in EU unter Umständen nicht zustimmen

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?