Sonntag, 01.10.2023 | 01:36:58
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.06.2023 | 01:04 | Insektensommer 

Mitmachaktion ruft zum Insektenzählen auf

Hilpoltstein/Berlin - Asiatischer Marienkäfer, Tagpfauenauge oder Steinhummel - welche Insekten tummeln sich im Garten, im Wald oder auf der Wiese?

Insektensommer 2023
(c) proplanta
Das möchten der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der bayerische Naturschutzverband LBV in diesem Jahr wieder wissen und rufen die Menschen deshalb auf, im Juni und August die Insekten in ihrer Umgebung zu zählen. Die Mitmachaktion «Insektensommer» läuft vom 2. bis 11. Juni und vom 4. bis 13. August.

Sie soll nach Nabu-Angaben wichtige Hinweise liefern, wie es den Käfern, Hummeln, Bienen und Schmetterlingen hierzulande geht. Außerdem soll die Aktion die Menschen auf die Bedeutung der Insekten und deren Gefährdung aufmerksam machen. Deren Bestände gingen in den vergangenen Jahren weltweit dramatisch zurück, heißt es auf der Projekthomepage des Nabu.

Rund 33.000 Arten von Insekten leben dem LBV zufolge allein in Deutschland. Fast alle Pflanzen sind auf deren Bestäubung angewiesen. Vögeln, Reptilien, Amphibien und kleinen Säugern dienen sie als wichtige Nahrungsquelle. «Viele Insekten bergen zudem spannende Talente», teilte die LBV-Expertin Tarja Richter am Donnerstag in Hilpoltstein mit.

Einige Arten lassen sich vor allem jetzt im Frühsommer beobachten. Deshalb liegt der Schwerpunkt bei der ersten Zählaktion im Juni auf acht Arten, darunter Erdhummel, Steinhummel, Ackerhummel, Florfliege und Asiatischer Marienkäfer. Eine Stunde lang sollen Naturfans in dem Beobachtungszeitraum im Umkreis von etwa zehn Metern die entdeckten Insekten notieren. Diese können sie dann online melden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Jeden Baum sofort erkennen: Nabu-Helfer entwickeln App

 Studie zu Wettereinfluss auf Insektenschwund löst kontroverse Debatte aus

 Herbstvogelzug in Thüringen vor dem Höhepunkt

 Kein Baustopp für LNG-Terminal - auch Nabu scheitert vor Gericht

 Asiatische Hornisse zum ersten Mal in Berlin nachgewiesen

  Kommentierte Artikel

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung