Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.10.2007 | 11:21 | Deutscher Wald  

Nationalpark ist größte nutzungsfreie Laubwaldfläche Deutschlands

Bad Langensalza - Am 31.12.2007 wird der Nationalpark Hainich zehn Jahre alt – mit positiver Bilanz.

Nationalpark Hainich
(c) proplanta
Entstanden auf der Fläche zweier ehemaliger militärischer Übungsplätze lassen sich hier Wiederbewaldung vom Grasland zum Wald, aber auch viele Waldbestände mit allen Entwicklungsphasen eines „Urwaldes“ gut beobachten – ein Eldorado für Wissenschaft, Forschung, Umweltbildung und Tourismus in der Mitte Deutschlands.

„Natur Natur sein lassen“ ist das Motto im Nationalpark mit der größten nutzungsfreien Laubwaldfläche Deutschlands. Hier soll nicht ein bestimmtes Bild der Natur künstlich erhalten oder geschaffen, sondern der natürlichen Dynamik freie Hand gelassen werden. Auf nahezu der gesamten Fläche von 7.500 ha ist das Ziel einer natürlichen, von menschlicher Einflussnahme freien Entwicklung erreicht worden

Dass es diesen Geburtstag überhaupt geben wird, war Mitte der 90er Jahre nicht selbstverständlich. „Den Plänen von engagierten Naturschützern für einen Buchen-Nationalpark standen Skepsis der betroffenen Waldeigentümer sowie unterschiedlichste Vorstellungen in der Bevölkerung gegenüber“, erinnerte der Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar, heute vor dem Thüringer Landtag.

Die Entscheidung der Landesregierung im Jahr 1996, für den Hainich ein „Integriertes Schutzkonzept“ umzusetzen und damit den unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden, hat sich als richtig erwiesen. Auch hier lagen Konsensprinzip, pragmatische Lösungen und intelligente Kombination von Naturschutz und Regionalentwicklung als Erfolgsfaktoren der Naturschutzpolitik im Freistaat Thüringen zu Grunde.

Der seit August 2005 sicherlich bekannteste Höhepunkt ist dabei der Baumkronenpfad im Blätterdach des Waldes. Mit ihm stieg die Besucherzahl von 140.000 im gesamten Nationalpark im Jahr 2004 auf 385.000 Gäste im Jahr 2006. In diesem Jahr waren es bereits über 500.000 Personen. „Der Baumkronenpfad ist damit für die Umweltbildungsarbeit sowie als Quelle der Wertschöpfung in der Region ein großer Gewinn“, betonte Minister Dr. Sklenar.

Kaum sichtbar lebt als besonders schützenswerte, bedrohte Art die Wildkatze im ursprünglichen Lebensraum Nationalpark Hainich. Konnten zunächst mit dem Modellvorhaben „Artenschutzprogramm Wildkatze“ die verbliebenen Restbestände der Wildkatze erfasst werden, so wird über ein Telemetrieprojekt untersucht, ob und wie sich die Tiere zwischen den großen Waldgebieten bewegen. Zur Vernetzung der Wildkatzenbestände wird in Kürze im Rahmen des auch Bayern und Hessen umfassenden Modellprojektes „Ein Rettungsnetz für die Wildkatze“ der erste Wildkatzenkorridor Deutschlands zwischen dem Nationalpark Hainich und den Hörselbergen eingerichtet.

Über 17 attraktive Wander- und Radwege sowie Erlebnispfade mit 120 km Länge stehen zur Verfügung. Das Besucher-Informationssystem bietet hier sichere Orientierung und umfassende Informationen zu Nationalpark, Natur und Historie. Zusätzlich wurden barrierefreie Angebote für körperlich eingeschränkte Personen eingerichtet. Als Waldspielplatz der besonderen Art entstand der „Wildkatzenkinderwald“.

Der Hainich ist ideales Forschungsobjekt. Die Universitäten Freiburg und Göttingen untersuchen Walddynamik sowie Ökologie von Mischbeständen; Max-Planck-Institut und Friedrich-Schiller-Universität Jena forschen zu Kohlenstoffhaushalt und Biodiversität.

Perspektivisch stehen nunmehr die Überarbeitung des Pflege- und Entwicklungsplanes, die Erweiterung der Schutzzone 1, die Durchführung der ersten Wiederholung der Waldinventur, die Unterstützung der Errichtung eines Tierfreigeländes im Umfeld des Nationalparks sowie die Entwicklung eines Nationalparkzentrums am Standort Thiemsburg an. Schließlich wird die Nominierung des Hainichs als Weltnaturerbe vorbereitet.

Die Nationalparkverwaltung stellt jedes Jahr aktualisierte Arten- und Forschungsberichte mit den erzielten Ergebnissen auf ihre Internetseite. (TMLNU)

http://www.nationalpark-hainich.de

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wirtschaft und Naturschützer machen sich für regionale Rohstoffe stark

 Hilfe für bedrohte Feldhamster - erweiterte Zuchtstation eröffnet

 Ikea an Zerstörung von Urwäldern in Rumänien beteiligt

 Leopoldina: CO2-Speicherung auch an Land angehen

 Urteil mit Signalwirkung: Klimaklage vor Menschenrechtshof erfolgreich

  Kommentierte Artikel

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich

 Agrarstrukturwandel in Bayern schreitet voran

 Nutrias breiten sich in Mecklenburg-Vorpommern aus - Gefahr für Deiche

 Kanzlerrunde zur Landwirtschaft - Ringen um Entlastungen

 Waschbären-Jagd nicht zielführend