Donnerstag, 23.03.2023 | 08:23:49
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.02.2023 | 02:17 | Februarwetter 2023 

Neue Woche bringt Sonnenschein und Nachtfrost

Offenbach - Sonne statt Wolken: In der neuen Woche ist zunächst Schluss mit winterlich-trübem Wetter.

Wetter im Februar
Sonnenschein und Nachtfrost in neuer Woche - kaum Neuschnee in Sicht. (c) proplanta
Außer ein paar Flocken in der Mitte und im Süden gebe es ab diesem Montag auch keinen Neuschnee mehr, sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Sonntag in Offenbach vorher. Nach trübem Beginn setze sich mehr und mehr die Sonne durch.

Die Temperaturen steigen auf maximal sechs bis sieben Grad. Nachts wird es frostig mit null bis minus neun Grad, in den Mittelgebirgen des Südostens sogar unter minus zehn Grad.

Auch für die folgenden Tage zeigen die Wettermodelle viel Sonnenschein, wie Meteorologe Simon Trippler erklärte. Morgens sei örtlich Nebel möglich. Vor allem der Norden werde zwar von ein paar hohen Wolkenfeldern gestreift, der Sonnenschein komme aber durch sie hindurch.

Ab Donnerstag werde es etwas wolkiger, nennenswerte Niederschläge seien dennoch nicht in Sicht. Voraussichtlich bis nächstes Wochenende herrsche Hochdruckwetter. «Winterliches Wetter mit Schneefällen in bisher zum Teil vernachlässigten tiefen Lagen gibt es also weiterhin nicht», erklärte der Meteorologe.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frühlingsanfang bringt milde Temperaturen und lokal Regen

 Weiterhin grau und ungemütlich

 Wetter wird ungemütlich

 Wetter zunehmend wechselhaft und nass-kalt

 Märzwetter bleibt ungemütlich und kalt

  Kommentierte Artikel

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen

 Widerstand formiert sich gegen neue Gentechnikpläne der EU

 Selenskyj fordert Unterstützung für ukrainische Landwirtschaft