Sonntag, 04.06.2023 | 23:02:25
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.02.2023 | 04:59 | Wolfsmanagement 

Neues Wolfsterritorium in Nordhessen ausgewiesen

Wiesbaden - Experten haben in Nordhessen ein neues Wolfsterritorium nachgewiesen.

Wolfsvorkommen
Experten weisen neues Wolfsterritorium aus. (c) natureguy - fotolia.com
Es liegt rund um Waldkappel im Werra-Meißner-Kreis, wie das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) am Freitag in Wiesbaden mitteilte.

Das neue Territorium ergibt sich aus dem genetischen Nachweis zweier Geschwistertiere. Aus deren Daten konnten die Fachleute auf die Eltern schließen, für die bereits mehrfach genetische Spuren registriert wurden, wie das HLNUG erläuterte.

Der Rüde und die Fähe würden nun rückwirkend für das Beobachtungsjahr 2021/2022 (Mai bis April) als Paar gezählt und zusammen mit den Welpen den Zeitraum 2022/2023 als Rudel. Aus Kamerabildern vom Juli 2022 ist laut HLNUG bekannt, dass es insgesamt fünf Welpen gab.

Die Region im Werra-Meißner-Kreis war als Wolfterritorium bekannt, wurde jedoch der sogenannten Stölzinger Wölfin zugerechnet. Diese Fähe kann als Mutter der Welpen ausgeschlossen werden. Sie wurde nach Angaben des HLNUG zuletzt im Oktober 2021 in dem Gebiet genetisch nachgewiesen. Das Wolfszentrum Hessen habe deshalb entschieden, für das neue Wolfspaar und Rudel ein neues Territorium zu benennen.

Wie eine Sprecherin des HLNUG erklärte, sind Spuren der beiden Elterntiere des neuen Rudels bislang nicht an einem gerissenen Nutztier nachgewiesen worden. Dies zeige, dass das Paar Wildtiere jage. Die genetischen Nachweise der beiden Nachkommen stammen von einer Losung und einem Nutztierriss.

Das HLNUG teilte ferner mit, dass fünf tote Schafe, die Ende Januar auf einer Weide in Waldsolms im Lahn-Dill-Kreis gefunden worden waren, von einem Wolf getötet wurden. Das habe die Analyse von Proben ergeben. Der Fall ist der zweite bestätigte Wolfsübergriff auf Nutztiere 2023 in Hessen. Im Vorjahr wurden elf von Wölfen verübte Nutztierschäden dokumentiert, dabei wurden zwanzig Nutztiere getötet.
dpa/lhe
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Abschuss von Wölfen wird in der Schweiz erleichtert

 Weidetierhalter: Töten ganzer Wolfsrudel muss möglich gemacht werden

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Baden-Württemberg legt Herdenschutzvorgaben für Rinder vor

 Wolfsschutzgesellschaft fordert Rücknahme der neuen Verordnung

  Kommentierte Artikel

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend