Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.10.2021 | 04:27 | Wolfsmanagement 

Nordrhein-Westfalen erwägt Neubewertung der Entnahme von Wölfin Gloria

Düsseldorf / Berlin / Bern - Die Entnahme der Wölfin „Gloria von Wesel“, die in der Region wegen zahlreicher Schafsrisse seit Monaten für Angst unter den Tierhaltern sorgt, könnte einen Schritt nähergekommen sein - und zwar wegen des vermutlichen Risses eines Ponys.

Wölfe in NRW
Aufgrund des Risses eines Ponys könnte sich die Frage eines Abschusses neu stellen - Herdenschutz-Förderrichtlinie soll auf Pferdehalter ausgeweitet werden - Die Freien Bauern fordern von der künftigen Bundesregierung eine Wolfsbestandsregulierung - Bundesamt für Umwelt in der Schweiz lehnt Abschussantrag ab. (c) chphotography86 - fotolia.com
Dieser soll sich nach bisherigen Erkenntnissen kürzlich im Wolfsgebiet Schermbeck ereignet haben. Sollte sich der Verdacht bestätigen, will Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser die Lage neu bewerten.

„Die Frage einer Entnahme ist erneut zu stellen, wenn die Wölfin GW954f an dem Vorfall beteiligt war und die Gefahr besteht, dass verstärkt Pferde Opfer von Übergriffen werden“, erklärte die Ministerin am vergangenen Mittwoch (13.10.) in Düsseldorf. Außerdem kündigte sie an, die Förderrichtlinie zum Herdenschutz und damit verbundene Unterstützungsleistungen auf Pferdehalter auszuweiten. In Nordrhein-Westfalen hatte die Entnahme von GW954f in den zurückliegenden Monaten schon die Gerichte beschäftigt.

Ein Hünxer Schäfer hatte nach dem bestätigten Riss dutzender Schafe im vorigen Jahr die Entnahme gefordert. Der Kreis Wesel als zuständige Naturschutzbehörde hatte den Antrag in Abstimmung mit dem Landwirtschaftsministerium allerdings abgelehnt. Und auch die Klage des Tierhalters gegen den Ablehnungsbescheid scheiterte vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht. Heinen-Esser begrüßte die Entscheidung damals und sprach sich für die Intensivierung des Herdenschutzes aus.

Wenige Wochen zuvor hatte die Ministerin noch erklärt, dass man GW954f im Blick behalten werde und auch eine mangelnde Wirtschaftlichkeit der Tierhalter zu einer Entnahme des Wolfes berechtigen könne. Außerdem hatte sie auf mögliche Finanzierungsprobleme des Landes hingewiesen, wenn Kleinpferde in die Förderrichtlinie zum Herdenschutz aufgenommen würden.

„Niemandem mehr zu vermitteln“



Die Freien Bauern Deutschland nahmen derweil vorige Woche die Sondierungsgespräche von SPD, Grünen und FDP auf Bundesebene zum Anlass, von der künftigen Bundesregierung einen ehrlichen Umgang mit dem Thema Wolf einzufordern. Bei vielen Landwirten lägen die Nerven inzwischen blank. Der Herdenschutz mit Zäunen und Hunden habe sich als untauglich erwiesen, Wolfsübergriffe abzuhalten.

Außerdem sei es „niemandem mehr zu vermitteln“, wenn ein gefährliches Raubtier, das allein in der Europäischen Union mit mehr als 15.000 Exemplaren vorkomme, nach wie vor unter totalem Schutz stehe. Gebraucht werde endlich eine legale Bestandsregulierung wie für andere Wildtiere auch. Appelliert wurde an die künftige Bundesregierung, ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen den Anliegen des Artenschutzes und der Weidetierhaltung herzustellen.

Tiere waren nicht geschützt



Auch in der Schweiz bleibt der Wolf Thema. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) in Bern lehnte vergangene Woche ein Gesuch des Kantons Glarus ab, der drei Jungwölfe aus dem Kärpf-Rudel schießen lassen wollte.

Nach Ansicht des BAFU lagen jedoch die vom Wolfsrudel verursachten Schäden in geschützten Nutztierherden unter der Schwelle von zehn gerissenen Tieren, die für einen Eingriff erreicht sein müssen. Nicht alle gerissenen Nutztiere, die vom Kanton Glarus angegeben worden seien, seien tatsächlich geschützt gewesen, stellte das Bundesamt fest.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Land setzt beim Thema Wolf auf Prävention

 Einzige Wölfin im Südwesten wohl tot - trächtiges Tier überfahren

 Herdenschutz und Abschuss - Naturschützer für neues Wolfsmanagement

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau