Freitag, 29.09.2023 | 08:25:28
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.01.2013 | 19:46 | Hochwassersituation 

Regen sorgt für weiter hohe Pegelstände der Flüsse

Dresden / Magdeburg - Sachsens Flüsse führen weiter Hochwasser. Ursache seien die Niederschläge in den vergangenen Tagen, sagte Uwe Hoehne vom Landeshochwasserzentrum am Dienstag.

Hochwasser
(c) proplanta
Für Elbe sowie Zwickauer, Freiberger und Vereinigte Mulde galt weiter die Alarmstufe 1. «Das Wasser kommt in den Unterläufen an, an den Oberläufen fällt es.» Für die Elbe sei ein weiterer Anstieg bis auf 4,50 Meter zu erwarten.

Der Wasserstand in Dresden war seit Montag von 4,11 Meter auf 4 Meter gefallen, stieg aber wieder auf 4,06 Meter an - wegen der Niederschläge und des Wassers aus den Talsperren in Tschechien. Die Lage sei überall im grünen Bereich. «Es besteht keine größere Überschwemmungsgefahr.»


Alarmstufe 1 auch an Elbe in Sachsen-Anhalt

Die starken Regenfälle der zurückliegenden Tage haben auch die Flüsse in Sachsen-Anhalt anschwellen lassen. Grund zur Sorge gebe es jedoch noch nicht, sagte der Leiter des Landesbetriebes für Hochwasserschutz, Frank Goreczka, am Dienstag in Magdeburg.

Am Pegel der Stadt Barby an der Elbe südlich von Magdeburg sei die niedrigste Alarmstufe 1 ausgerufen worden. Womöglich werde diese Alarmstufe auch am Pegel Tangermünde (Landkreis Stendal) erreicht. Am Pegel Löben (Landkreis Wittenberg) der Schwarzen Elster und am Pegel Dessau-Brücke der Mulde gab es die Alarmstufe 2 - Felder können bereits überflutet sein. Es gibt vier Alarmstufen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hagel verursacht massive Schäden in Weinbergen rund um Worms

 Versicherer: Gut 1,5 Milliarden Unwetterschäden im August in Bayern

 DWD warnt vor Unwettern in Teilen von Münsterland und Ostwestfalen

 Seuchengefahr in überschwemmten Gebieten in Griechenland

 Landkreis Bad Tölz: Wirksamkeit von Hagelfliegern nicht gesichert

  Kommentierte Artikel

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?