Mittwoch, 27.09.2023 | 01:05:41
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.05.2023 | 02:28 | Wetteraussichten 

Pfingstfeiertage meist sommerlich und trocken

Offenbach - Ausflugswetter in weiten Teilen Deutschlands: Über das Pfingstwochenende bis in die kommende Woche hinein werden teils sommerliche Temperaturen über 25 Grad erwartet.

Wetter an Pfingsten 2023
Feiertagswetter: Überwiegend trocken, oft sommerlich warm. (c) proplanta
Fast überall bleibt es in den kommenden Tagen bei vereinzelten Wolken weitestgehend trocken, wie der Deutsche Wetterdienst am Samstag in Offenbach vorhersagte. An den Alpen könne es allerdings auch Gewitter geben.

Am Pfingstsonntag gibt es demnach im Nordwesten und in der Mitte zeitweise Wolkenfelder, es bleibt aber weitestgehend trocken. Im Norden klettern die Temperaturen auf bis zu 22 Grad, im übrigen Land können aber den Meteorologen zufolge Temperaturen bis zu 27 Grad erreicht werden.

Ähnlich bleibt das Wetter auch am Montag. Es gibt erneut viel Sonne bei oft nur lockerer Quellbewölkung. Auch an den den Temperaturen ändert sich nichts. An der Nordseeküste bleibt es laut DWD mit 14 Grad aber deutlich frischer.

Auch zum Start in die verkürzte Arbeitswoche am Dienstag ändert sich kaum etwas an dem schönen Wetter. Im Nordwesten werde es anfangs teils wolkig, sonst gebe es aber wieder Sonne und lockere Bewölkung.

In Norden und Nordwesten liegen die Höchsttemperaturen wieder bei 22, sonst bei maximal 26 Grad. Kühler bleibe es erneut an der Küste mit 17 Grad. Die Nächte werden über das lange Wochenende allerdings deutlich kühler und liegen teils im einstelligen Bereich.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wieder mehr Sonnenschein trotz niedriger Temperaturen

 Nochmals sommerliche Tage in Sicht - Herbstanfang am Samstag

 Spätsommer verzieht sich

 Sieben Hitzetage am Stück - September-Rekord an NRW-Stationen

 Heißer Spätsommer verabschiedet sich

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft