Dienstag, 03.10.2023 | 15:38:47
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.06.2023 | 12:11 | Wolfspolitik 

Polizei bereitet sich auf Anti-Wolf-Demonstration in Aurich vor

Aurich - Wegen einer Demonstration gegen die aktuelle Wolfspolitik, zu der mehrere Tausend Teilnehmer angemeldet sind, bereitet sich die Polizei im ostfriesischen Aurich für Samstag auf einen größeren Einsatz vor.

Anti-Wolf-Demonstration Aurich
(c) proplanta
«Wir werden mit entsprechenden Kräften vor Ort sein und Präsenz zeigen», sagte eine Sprecherin der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund am Freitag. Es werde ein friedlicher Verlauf erwartet. Da es vor der Demonstration am Samstagabend auch eine Sternfahrt mit rund 300 Treckern aus Pewsum, Leer und Wittmund Richtung Aurich geben soll, raten Stadtverwaltung und Polizei, die Auricher Innenstadt ab Samstagnachmittag wegen möglicher Verkehrsbehinderungen zu umfahren.

Aufgerufen zu der Kundgebung vor der Sparkassen-Arena haben die Verbände Land schafft Verbindung (LsV) Ostfriesland und der Friesische Verband für Naturschutz (FVN). Die Verbände sehen den strengen Schutz des Wolfes mit der für Ostfriesland typischen Weidetierhaltung nicht vereinbar. Die Demonstration steht unter dem Titel: «Wölfe in Ost/Friesland, können wir uns das leisten? Wir sagen NEIN!» Die Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer. Daneben sind zudem zwei deutlich kleinere Gegendemonstrationen angekündigt.

Der Wolf steht unter strengem Naturschutz, nur in Ausnahmen dürfen einzelne Tiere von den Behörden zum Abschuss freigegeben werden, etwa wenn sie mehrfach Weidetiere trotz wolfsabweisender Zäune gerissen haben.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landkreis Stade will Antrag auf Wolfsentnahme stellen

 Mahnfeuer gegen Wolfspolitik auch im Schwarzwald

 Kehrtwende in Sachen Wolfsschutz? Schwierige Suche nach einer Lösung

 Bauernverband hält feste Wolfs-Abschussquoten für nötig

 Bislang keine weitere Ausnahmegenehmigung zur Wolfsentnahme in Niedersachsen

  Kommentierte Artikel

 IGC prognostiziert globale Produktionsdefizite bei Raps- und Sonnenblumensaat

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln