Freitag, 22.09.2023 | 00:11:39
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.05.2023 | 12:47 | Methanausstoß 

Rinderhaltung verursacht über die Hälfte der Methan-Emissionen im Südwesten

Stuttgart - Im Jahr 2021 wurden in Baden-Württemberg nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes 150.256 Tonnen Methan ausgestoßen.

Methanausstoß Rinderhaltung
Erstaunliches Statistikwissen: Gasfreisetzung aus beschädigten Nord Steam Pipelines entspricht dem jährlichen Methan-Ausstoß von 2,4 Millionen Rindern. (c) proplanta
Der Großteil der gesamten Methan-Emissionen in Baden-Württemberg ist auf landwirtschaftlichen Aktivitäten (63 %) zurückzuführen, gefolgt von der Energiewirtschaft (18 %) sowie dem Sektor Abfall- und Abwasserwirtschaft (13 %).

Die Methan-Emissionen aus der Landwirtschaft werden überwiegend durch Verdauungsprozesse von Wiederkäuern verursacht. Dabei stoßen Rinder und darunter insbesondere die Milchkühe das meiste Methan aus. 85 % der landwirtschaftlichen Methan-Emissionen und über die Hälfte (54 %) der gesamten Methan-Emissionen in Baden-Württemberg entstehen durch Rinderhaltung. Die Milchkühe waren 2021 für ein Drittel (34 %) des Methan-Ausstoßes in Baden-Württemberg verantwortlich.

Im September 2022 wurden die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 in der Ostsee zerstört. In der Folge war aus mehreren Lecks große Mengen Methan ausgetreten. Nach aktuellen, auf Satellitendaten basierenden Schätzungen, haben die Gaslecks in den Pipelines ca. 220.000 Tonnen Methan freigesetzt. Die aus den beschädigten Leitungen freigesetzte Gasmenge entspricht dem jährlichen Methan-Ausstoß von rund 2,4 Mill. Rindern. Zum Vergleich: In Baden-Württemberg verursachte die Rinderhaltung im Jahr 2021 mit einem Bestand von 911.077 Rindern rund 84.360 Tonnen Methan.
StaLa BW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rinder- und Schweinebestand in Österreich geht weiter zurück

 Kanada: Zucht von Rindern mit geringem Methanausstoß gestartet

 Mehr Rohmilch mit weniger Emissionen erzeugt

 Immer weniger Rinder in den USA

 Weniger Milch in Ozeanien gemolken

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten

 Einfuhr von Stopfleber wird in der Schweiz nicht verboten

 Ampel hat zur Halbzeit viel umgesetzt - Eindruck aber schwach