bla bla 69 schrieb am 28.09.2021 21:07 Uhr | (39) (68) |
Ich sage es kurz und knackig Feuerwerk ist schön,Feuerwerk ist geil,und ist nicht Umweltschädlich,manche Menschen sind Umweltschädlich,die einem jeden Spaß nehmen wollen,das da aber auch Arbeitsplätze dran hängen vergessen diese Klugscheißer. Feuerwerk ist mein Hobby,und das habe ich nur 1 mal im Jahr.
Die Wahrheit schrieb am 17.05.2021 00:28 Uhr | (50) (35) |
Hallo,
Feuerwerk hat ein CO² Anteil von 0,0003% des gesamt Jahresanteils von Deutschland.
Quelle: EEA Report No 13/2019, UBA, VPI
"Geldverschwendung" ist Feuerwerk definitiv nicht, ansonsten würde es niemand kaufen. Es sorgt für eine Lebensfreude, das alleine ist es schon Wert Feuerwerk zu zünden.
Feuerwerk setzt außerdem Wasserlösbare Partikel frei die NICHT Vergleichbar mit Auto-Abgasen oder Feinstauben aus Autoabrieb und Verschleiß sind.
Der Feinstaub wird vom Körper wenn nur über einen sehr kurzen Zeitraum aufgenommen und PROBLEMLOS wieder Abgebaut.
Wenn es so schädlich wäre, wäre es schon längst Verboten! Ist es aber nicht.
Wenn man sich die Fakten zu Feuerwerk anschaut, ist es eigentlich nicht Wert weiter darüber zu Diskutieren, denn die Fakten sprechen für sich: Der Wert und die Freude der Feuerwerk an der Person erreicht übertrifft Meilenweit die Folgen für Umwelt und Co.
Viele Grüße
Axel schrieb am 15.01.2020 13:47 Uhr | (30) (62) |
Ich kann es nicht mehr hören oder lesen.
Alles redet nur noch von Feinstaub und CO2, wie schädlich alles ist, und das Deutschland die Welt retten soll.
Es gibt jedes Jahr 70.000.000 Menschen mehr auf der Welt, bei 12 Tonnen CO2 je Person sind es ca. 840.000.000 Tonnen CO2 zusätzlich ohne Nahrung (Tiere usw.) mitzurechnen. Da alle Personen auch leben möchten werden diese auch Feinstaub produzieren.
Wer wirklich Feinstaub reduzieren möchte, sollte sein Haus oder seine Wohnung nicht heizen und sich nur mit kaltem Wasser waschen.
Nicht mit dem Fahrzeug fahren, Grillen, oder Kerzen anzünden.
Sollten Personen es wirklich ernst meinen mit der drastischen Reduzierung von CO2 können jeweils 12 Tonnen/jährlich eingespart werden und in folge wird auch der Feinstaub reduziert.
Wer wirklich
John the Revelator schrieb am 09.01.2020 10:24 Uhr | (52) (19) |
Lieber Pinguin,
das eine schließt das andere ja nicht aus!
Fridays for Future sagt "Hört auf die Wissenschaft" – die Wissenschaft sagt "Feuerwerk ist nicht klimarelevant!"
Der jährliche CO2-Ausstoß durch Feuerwerk beträgt in Deutschland – gemessen an den Gesamt-Emissionen – lediglich 0,0001 %, also ein Millionstel.(www.feuerwerk-vpi.de)
„Einen messbaren Effekt auf das Klima hat das sicher nicht“, sagt der Atmosphärenchemiker Frank Drewnick vom Max-Planck-Institut. (Frankfurter Rundschau) Und so sagt auch Ute Dauert vom Umweltbundesamt im Interview mit der BZ: „Das, was beim Feuerwerk freigesetzt wird, ist nicht direkt schädich für das Klima.“ (Badische Zeitung) Allenfalls Produktion und Transport wirken sich auf das Klima aus – so wie jeder Konsum.
Siehe auch: https://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Umwelt/Feinstaubbelastung-durch-Feuerwerk-vernachlaessigbar_article1577098222.html
Knightlife9 schrieb am 31.12.2019 07:37 Uhr | (59) (43) |
Also ganz ehrlich gehts euch allen noch gut ? Feuerwerk verbieten wegen 1 % Feinstaubbelastung im Jahr. Fangt doch mal da an, was wirklich Feinstaub produziert bzw. was der Umwelt wirklich im großen Maße schadet. Labbert nicht immer nur Müll sondern fangt an was zu tun anstatt sinnlos gegen etwas zu sein. Was ist mit Diesel? Kerosin in Flugzeugen, Riesige Öltanker auf dem Meer oder die Müllindustrie. Und Leute wir als Deutschland können gern als Vorbild voran gehen aber wir sind ein kleines Land wenn da in der EU oder weltweit kein anderes Land mitzieht hat das doch so gut wie keine Auswirkung auf den gesamten Planeten. Ist euch das überhaupt bewusst? Ihr wollt eine JahrhundertTradition verbieten bloß weil ihr zu faul seid mal das Auto stehen zu lassen und mal zu Fuß zu gehen. Und falls es euch interessiert Zigaretten haben aufs Jahr gerechnet mindestens den selben Feinstaub wie Silvester an dem Tag. Dann gewöhnt euch den Scheiß ab es ist eh besser für unsere Kinder wenn ihr das lasst.Und kommt einen nicht mit ,,es ist aber eine Sucht'' JA IST ES ! Aber man muss auch mal aktiv werden und den Willen rausholen es zu lassen. Ganz ehrlich denkt nach bevor ihr wieder irgendetwas verbieten lasst was zur Kultur dazugehört und deutlich weniger relevant ist als anderes.
Pinguin8 schrieb am 23.12.2019 02:00 Uhr | (38) (41) |
Alle Einwohner und Einwohnerinnen können für den Klimaschutz
(CO2 - Ausstoß = Kohlenstoffdioxyd) etwas tun. Sei es auf Verzicht
von offenem Feuer, (Holzkohle, Osterfeuer), weniger Reisen (Autofahren, Schifffahrt, Flugreisen, Bahn fährt mit Kohlestrom), Reduzierung des Stromverbrauchs (wenig Adventsbeleuchtung, LED-Nutzung, wenig Elektrofahrräder). Es gibt noch so viel mehr. (Zigarettenkippen-Entsorgung)
Wer Sylvesterraketen steigen lässt, sollte an Freitagsdemonstrationen
nicht teilnehmen.
Rotkehlchen schrieb am 26.07.2019 23:43 Uhr | (41) (74) |
Ich finde Feuerwerke inzwischen nur noch absolut überholt. Sie schaden durch den Feinstaub, verschmutzen die Städte und für Tiere sind sie einfach der Horror. Die private Knallerei war 2018 so unerträglich laut, daß ich nur noch an Krieg denken konnte. Ich weiß nicht, wieviele Vögel diesen Krach in meinem Garten überleben konnten. Die bösen Geister, die man mit der Knallerei angeblich vertreibt, werden dadurch erst gerufen. Wann wird dieses primitive archaische Treiben (privat) endlich verboten? DIe Deutschen sollten sich schämen, in einer Nacht 120 Mio. €uro zu verballern.
Burkhard schrieb am 02.01.2019 14:13 Uhr | (41) (66) |
auf den philippines gibt es schon Jahre keine Ballerei mehr deswegen sind die Leute aber nicht unglücklich. nur wir deutschen die die alles haben müssen immer zeigen was wir uns nicht leisten können hahaha
Pseudonym@t-onlin.de schrieb am 28.12.2018 20:21 Uhr | (60) (52) |
Warum müssen irgendwelche Menschen alles schlecht
machen.Erst das Bleigiessen jetzt das Feuerwerk.
Kann man solchen Menschen nicht begreiflich machen,
dass auch Spass zum Leben gehört.Ich selbst
habe auch kein Feuerwerk aber nicht aus diesen lächerlichen
Gründen,wie hier beschrieben,sondern weil ich krank bin.
Und diese Krankheit hat nichts mit Feinstaub oder co2 zu tun.
Deshalb habe ich ein Problem mit diesen selbstgerächten,
Weltverbesseren,die einem jeden Spass verderben wollen,weil sie mit ihrem Leben nicht klar kommen und solche Beiträge ins Netz stellen.
Das mit den freundlichen Grüssen lass ich lieber,denn bei solchen Kommentaren kann einem ja nur Schlecht werden.
Frank Pohl schrieb am 21.12.2017 22:15 Uhr | (90) (93) |
wie kann man das Volk nur, davon überzeugen, dass das Silvesterfeuerwerk schädlich für Sie selbst und andere ist?
Das Feuerwerk bringt weder Glück noch sonst etwas Gute!
Das Gegenteil ist der Fall.
Es schadet der Umwelt und verschlingt darüberhinaus auch noch jede Menge Geld!
Mit diesem Geld könnte man nützlichere Dinge tun, sich etwas gönnen, das der Gesundheit dient.